
4K @60Hz HDMI2.0 / 12 SDI IP Streaming Encoder mit HDR
Der 4K60 H.264 / H.265 HDMI & SDI IP Streamer UH-H265-1 ist ein reiner AVC/ HEVC Hardware Encoder, der für die Codierung von ultrahochauflösenden HDMI und SDI Videosignalen bis 4K60 (2160p @60Hz) mit HDR-Unterstützung und die 12G SDI & HDMI-Übertragung über IP-Netze (WAN und LAN) entwickelt wurde. Dieser 4K @60Hz IP Streaming Encoder verwendet die neuesten und hocheffizienten digitale UHD-Videokomprimierungstechnologien H.264 / H.265.
AVC und HEVC IP Streaming als reine Hardware-Lösung
Mit der Einführung dieses HEVC Streaming Encoders, bei dem ein Hardware Xilinx-Codierer verwendet wird, wird die Schwachstelle der Software-Codierung, die bislang in vielen Installationen und Anwendung für Probleme sorgte, getopft. Der UH-H265-1 stellt eine reine Hardware Lösung dar und kann direkter Ersatz für traditionelle SDI- oder HDMI-Capture-Karten oder Software-Codierungsmethoden verwendet werden.
4K HDR Video Encoder mit Xilinx – für Standard TS-Netzwerkstreams
Die eingehenden hochauflösenden SDI- oder HDMI-Videosignal werden dank des integrierten Xilinx-Chips bei diesem HDMI / SDI Streaming Encoder rein hardwarebasiert und effektiv kodiert und komprimiert. Nach dem Kodierungsprozesses und der Komprimierungsverarbeitung werden das SDI-/ HDMI-Signal (bis 4K60) als Standard TS-Netzwerkstream ausgegeben.
UH-H265-1: 4K60 SDI und HDMI Streaming Encoder für ein stabileres und besser Bild
Der UH-H265-1 bietet eine deutlich stabilere und bessere Bildqualität als softwarebasierte Lösungen und erfüllt professionelle Ansprüche bezüglich hochauflösender Videos, so dass er bedenkenlos für die hochauflösende und auf hoher Bildrate basierende IP-Netzwerk Übertragung verwendet werden kann.
Skalierbarer 4K HDMI Encoder – auch für Live-Streaming geeignet
Mit dem 4K60 H.264 / H.265 HDMI Streaming-Encoder UH-H265-1 können Sie, dank seiner leistungsstarken Skalierbarkeit, leicht auf Veränderungen bzgl. den Streaming-Anforderungen reagieren. Gerade diese Skalierbarkeit erlaubt die Verwendung dieses HDMI Streaming Encoders in verschiedenen Branchen und als 4K Live-Video Streaming-Encoder.
Ein-Klick 4K60 HDMI2.0 / 12G SDI Aufzeichnungsfunktion
Der 4K60 H.264/ H.265 IP Streaming Encoder UH-H265-1 unterstützt nicht nur AVC und HEVC HDMI und SDI Streams bis 4K @60Hz, sondern besitzt auch zwei Eingänge. Darüber hinaus besitzt dieser 4K60 SDI / HDMI HDR HEVC IP Streamer eine 1-Klick Recordingfunktion und bietet damit die Möglichkeit den 4K60 HDMI oser SDI IP Stream auf ein externes USB-Gerät zu speichern. Die Aufzeichnung des 12G SDI oder HDMI2.0 HDR10 IP Streams kann dabei ganz einfach über eine Taste an der Gerätefront gestartet und beendet werden. Die Speicherung des SDI-/ HDMI-Streams erfogt dabei im MP4-Format mit Auflösungen bis 4K60 und ohne Kopierschutz (HDCP) auf einem an den USB 3.0 Port angeschlossenen USB-Speicher (bspw. USB-Stick) oder auf einer MicroSD Karte.
4K HDMI und 12G SDI IP Streamer für industrielle Anwendungen
Dank des kompakte Designs, des robusten Metallgehäuse, des großen Temperaturbereichs (−10~+70°C) und der Unterstützung von H.264 und H.265 eignet sich der 4K60 AVC/ HEVC SDI und HDMI IP Streaming Encoder ebenfalls optimal für industrielle Anwendung wie bspw. Digital Signage Installationen oder die Überwachung der Steuerung industrieller Anlagen.
Weiter besticht der UH-H265-1 durch eine einfache Installation und einen geringen Stromverbrauch (der Stromverbrauch liegt unter 5W).
Technische Daten des 4K60 H.265/ H.264 HDMI & SDI IP Streaming Encoders UH-H265-1 | |
Anschlüsse | |
Videoeingang | 1x HDMI Buchse (Typ A), 1x Coax-/ SDI-Buchse (12G SDI) unterstützt u.a. 4096x2160 @60Hz, 3840x2160 @60Hz, 2560x1440 @144Hz, 1080p, 1080i |
Audioeingang | 2x Analoger Audioeingang (3,5mm Klinkenbuchse) & HDMI & SDI embedded Audio |
Ethernet | 1x RJ45-Buchse, 1000 Mbit/s (Gbit Ethernet) |
USB | 1x USB 3.0 Buchse - zum Anschluss exterener USB Speichermedien zur Aufzeichnung des Streams |
Card | 1x TF Kartenslot für microSD Karten - zur Aufzeichnung des Streams |
Stromanschluss | 1x verschraubbaren Stromanschluss, der das Herausrutschen des Netzsteckers verhindert |
Video Allgemein | |
HDMI Eingangsauflösungen | bis 4Kx2K @60Hz, 4:4:4 |
SDI Ausgangsauflösungen | bis 4Kx2K @60Hz |
HDCP | √ (ja: unterstützt HDCP 2.2) |
HDR | √ (ja: unterstützt HDR10 am HDMI Eingang) |
Video Encoding | |
Videoformate | H.264/AVC high/ main/ baseline profile H.265/HEVC main profile MJPEG/JPEG baseline |
Videoauflösungen | bis 4096x2160 @60Hz |
Videobitrate | 0,1 ~ 100 Mbit/s |
Videofrequenz [FPS: Frames per Second] | 5 ~ 144 Hz/ FPS |
Bitrate Control | VBR/ CBR |
Streamingprotokolle | HTTP / HTTPS / HLS / FLV / RTSP / RTMP / RTMPS / UDP/RTP (Unicast/Multicast) TS-Stream-Protokolle und ONVIF. |
Audio Encoding | |
Audioformate | AAC, AAC+, AAC++, MP3, MP2, AC3 G711 |
Sampleraten | 44,1 kHz/ 48 kHz |
Bitrate | 12 ~ 640 kbit/s |
System/ Steuerung | |
Systemsteuerung | TCP/IP: webbasierte GUI (mehrsprachig) |
Firmware | Software-Upgrade über Ethernet |
Allgemein | |
Übertragungsreichweite | 100m bis zur nächsten aktiven Komponente (bspw. Switch) |
Unterstützte Plattformen | Wowza, Xtream Codes Media Server, YouTube, Facebook, Ustream, Twitter, VLC etc. |
Aufnahme/ Recording | Der Stream wird im MP4 Format - ohne HDCP - gespeichert |
Stromversorgung | |
Stromversorgung | über externes Netzteil (im Lieferumfang enthaten) |
Netzteil | Eingang: 100V ~240V, 50/60 Hz Ausgang: 12 VDC, 3A |
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperartur | -10ºC ~ +70ºC |
Lagertemperatur | -20ºC ~ +80ºC |
Luftfeuchte | 5% bis 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondesierend |
Physische Eigenschaften | |
Gehäuse | Metallgehäuse |
Abmessungen (LxBxH) | 150 x 110 x 45mm (1 HE) |
Gewicht (netto) | ca. 500g |
Seit vielen Jahren ist der Videocodec H.264 der Standard für Webvideo & Blu-ray. H.264 ist auch unter den Namen MPEG-4 Part 10, Advanced Video Coding, MPEG-4 AVC oder AVC Video bekannt und hat sich etabliert, weil er einen guten Kompromiss zwischen Dateigröße und Videoqualität darstellte. Seit 2013 steht der Nachfolger H.265 in den Startlöchern und sorgt dafür, dass Videos kleiner werden, die Qualität aber gleich bleibt.
H.264 gehört auch heute noch zu den am häufigsten verwendeten Videoformaten
In unserem digitalen Leben kommen wir überall mit dem Videocodec H.264 in Berührung und die Beliebtheit von H.264 nimmt immer noch weiter zu. Verwendet wird dieser Codec bspw. bei HD-DVDs, HDTV, Pay-TV oder YouTube-Videos, zudem ist H.264 ist nicht auf die Verbraucherelektronik begrenzt. Dieses Advanced Video Coding Format dringt auch immer tiefer in die IT und die Firmenkommunikation vor. Aufgrund der immer noch zunehmenden Popularität von H.264 wird geschätzt, dass im Jahr 2025 die meisten konventionellen Lösungen zur Videodistribution mit HDBaseT oder anderen proprietären Übertragungsmethoden durch flexiblere IP-basierte Systeme ersetzt wurden.
H.264 oder MPEG-4 AVC (Advanced Video Coding) ist ein Videocodierungsformat für das Aufzeichnen und Verteilen von Full HD Video- und Audiosignalen. Dieses Format wurde von der ITU-T Video Coding Experts Group (VCEG) gemeinsam mit der ISO/IEC JTC1 Moving Picture Experts Group (MPEG) entwickelt und gepflegt.
Das AVC H.264 Format wird im Allgemein zum Aufzeichnen, Komprimieren und Verteilen von hochauflösenden Videoinhalten verwendet und ist eine netzwerkfreundliche Video-Übertragungsmethode, die qualitativ hochwertige Bilder liefert, ohne extrem viel Bandbreite zu benötigen.
So funktioniert das HDMI IP Streaming mit H.264
Ein AVC H.264 Streaming Endoder konvertiert (codiert) HDMI (HD) Audio- und Videosignale in einen IP-Stream, der über ein IP-Netzwerk übertragen werden kann. Am anderen Ende konvertiert ein Streaming Decoder die Signale wieder in ein unkomprimiertes HDMI format. Dabei wird H.264 verwendet, weil es ist so vielseitig einsetzbar ist. Mit H.264 können Sie können Videosignale von einem Encoder gleichzeitig zu mehreren Decodern streamen. Sie können einen Satz H.264 codierter Videosignale zum Beispiel gleichzeitig zu einem Display, einer Videowand und einem Digital-Signage-System streamen.
H.264-Anwendungen - Wann und wo kann dieses Format eingesetzt werden?
Das Videokompressionsformat H.264 ist perfekt für die AV-Distribution an eine oder mehrere Videosenken geeignet (Multicasting-Streams für zahlreiche Displays). Besonders hervorzuheben ist das Einsatzgebiet der Fernübertragung von AV-Signalen über bestehende Kabel und das Internet.
H.264 hat sich zum Standard Videokompressionsformat bspw. in der Videoüberwachungsbranche entwickelt. Zu den weiteren Einsatzmöglichkeiten gehören Außenreportagen (Ü-Wagen), der Energiesektor, das Bildungswesen, der Transportsektor, die Aufzeichnung von Dronenvideos zur Überwachung der Umwelt sowie Videowand-Verarbeitung, Digital-Signage-Lösungen und Videokonferenzen.
H.265 ist auch unter den Bezeichnungen High Efficiency Video Coding (HEVC) und MPEG-H Part 2 bekannt und die jüngere Variante von H.264.
Im Vergleich zu H.264 bietet H.265 eine bis zu doppelt so hohe Datenkompression bei demselben Qualitätsniveau der Videosignale. H.265 wurde zur Unterstützung zukünftiger Auflösungen bis 8K UHD (8192x4320) entwickelt – H.264 unterstützt hingegen "nur" Auflösungen bis 4K (4092x2160).
AV-Geräte mit integrierten H.265 Hardware-Decoder
Neuere AV-Geräte, wie bspw. 4K Fernseher, werden teilweise mit einem eingebauten Hardware-Decoder ausgestattet, der H.265-Inhalte rekonvertiert und abspielt. Die verbesserte Qualität und die reduzierte Bandbreitennutzung haben jedoch ihren Preis. Für das H.265 Encoding und die Decodierung wird mehr Harswareleistung benötigt als beim H.264 Videocodec; die Kosten von H.265 IP Streaming-Lösungen liegen daher höher als bei H.264-basierten Lösungen.
Im Vergleich zu MPEG-2 bieten H.264 und H.265:
Auch gesucht unter: UH-H265-1, UHH2651, uh-265-1, E1026V, E1026-V, E1026-4K, E1026, E10264K, DV-MVER1025H, DV-MVER1026H, HD/SD Live Streams
Technische Daten des 4K60 H.265/ H.264 HDMI & SDI IP Streaming Encoders UH-H265-1 | |
Anschlüsse | |
Videoeingang | 1x HDMI Buchse (Typ A), 1x Coax-/ SDI-Buchse (12G SDI) unterstützt u.a. 4096x2160 @60Hz, 3840x2160 @60Hz, 2560x1440 @144Hz, 1080p, 1080i |
Audioeingang | 2x Analoger Audioeingang (3,5mm Klinkenbuchse) & HDMI & SDI embedded Audio |
Ethernet | 1x RJ45-Buchse, 1000 Mbit/s (Gbit Ethernet) |
USB | 1x USB 3.0 Buchse - zum Anschluss exterener USB Speichermedien zur Aufzeichnung des Streams |
Card | 1x TF Kartenslot für microSD Karten - zur Aufzeichnung des Streams |
Stromanschluss | 1x verschraubbaren Stromanschluss, der das Herausrutschen des Netzsteckers verhindert |
Video Allgemein | |
HDMI Eingangsauflösungen | bis 4Kx2K @60Hz, 4:4:4 |
SDI Ausgangsauflösungen | bis 4Kx2K @60Hz |
HDCP | √ (ja: unterstützt HDCP 2.2) |
HDR | √ (ja: unterstützt HDR10 am HDMI Eingang) |
Video Encoding | |
Videoformate | H.264/AVC high/ main/ baseline profile H.265/HEVC main profile MJPEG/JPEG baseline |
Videoauflösungen | bis 4096x2160 @60Hz |
Videobitrate | 0,1 ~ 100 Mbit/s |
Videofrequenz [FPS: Frames per Second] | 5 ~ 144 Hz/ FPS |
Bitrate Control | VBR/ CBR |
Streamingprotokolle | HTTP / HTTPS / HLS / FLV / RTSP / RTMP / RTMPS / UDP/RTP (Unicast/Multicast) TS-Stream-Protokolle und ONVIF. |
Audio Encoding | |
Audioformate | AAC, AAC+, AAC++, MP3, MP2, AC3 G711 |
Sampleraten | 44,1 kHz/ 48 kHz |
Bitrate | 12 ~ 640 kbit/s |
System/ Steuerung | |
Systemsteuerung | TCP/IP: webbasierte GUI (mehrsprachig) |
Firmware | Software-Upgrade über Ethernet |
Allgemein | |
Übertragungsreichweite | 100m bis zur nächsten aktiven Komponente (bspw. Switch) |
Unterstützte Plattformen | Wowza, Xtream Codes Media Server, YouTube, Facebook, Ustream, Twitter, VLC etc. |
Aufnahme/ Recording | Der Stream wird im MP4 Format - ohne HDCP - gespeichert |
Stromversorgung | |
Stromversorgung | über externes Netzteil (im Lieferumfang enthaten) |
Netzteil | Eingang: 100V ~240V, 50/60 Hz Ausgang: 12 VDC, 3A |
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperartur | -10ºC ~ +70ºC |
Lagertemperatur | -20ºC ~ +80ºC |
Luftfeuchte | 5% bis 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondesierend |
Physische Eigenschaften | |
Gehäuse | Metallgehäuse |
Abmessungen (LxBxH) | 150 x 110 x 45mm (1 HE) |
Gewicht (netto) | ca. 500g |
Seit vielen Jahren ist der Videocodec H.264 der Standard für Webvideo & Blu-ray. H.264 ist auch unter den Namen MPEG-4 Part 10, Advanced Video Coding, MPEG-4 AVC oder AVC Video bekannt und hat sich etabliert, weil er einen guten Kompromiss zwischen Dateigröße und Videoqualität darstellte. Seit 2013 steht der Nachfolger H.265 in den Startlöchern und sorgt dafür, dass Videos kleiner werden, die Qualität aber gleich bleibt.
H.264 gehört auch heute noch zu den am häufigsten verwendeten Videoformaten
In unserem digitalen Leben kommen wir überall mit dem Videocodec H.264 in Berührung und die Beliebtheit von H.264 nimmt immer noch weiter zu. Verwendet wird dieser Codec bspw. bei HD-DVDs, HDTV, Pay-TV oder YouTube-Videos, zudem ist H.264 ist nicht auf die Verbraucherelektronik begrenzt. Dieses Advanced Video Coding Format dringt auch immer tiefer in die IT und die Firmenkommunikation vor. Aufgrund der immer noch zunehmenden Popularität von H.264 wird geschätzt, dass im Jahr 2025 die meisten konventionellen Lösungen zur Videodistribution mit HDBaseT oder anderen proprietären Übertragungsmethoden durch flexiblere IP-basierte Systeme ersetzt wurden.
H.264 oder MPEG-4 AVC (Advanced Video Coding) ist ein Videocodierungsformat für das Aufzeichnen und Verteilen von Full HD Video- und Audiosignalen. Dieses Format wurde von der ITU-T Video Coding Experts Group (VCEG) gemeinsam mit der ISO/IEC JTC1 Moving Picture Experts Group (MPEG) entwickelt und gepflegt.
Das AVC H.264 Format wird im Allgemein zum Aufzeichnen, Komprimieren und Verteilen von hochauflösenden Videoinhalten verwendet und ist eine netzwerkfreundliche Video-Übertragungsmethode, die qualitativ hochwertige Bilder liefert, ohne extrem viel Bandbreite zu benötigen.
So funktioniert das HDMI IP Streaming mit H.264
Ein AVC H.264 Streaming Endoder konvertiert (codiert) HDMI (HD) Audio- und Videosignale in einen IP-Stream, der über ein IP-Netzwerk übertragen werden kann. Am anderen Ende konvertiert ein Streaming Decoder die Signale wieder in ein unkomprimiertes HDMI format. Dabei wird H.264 verwendet, weil es ist so vielseitig einsetzbar ist. Mit H.264 können Sie können Videosignale von einem Encoder gleichzeitig zu mehreren Decodern streamen. Sie können einen Satz H.264 codierter Videosignale zum Beispiel gleichzeitig zu einem Display, einer Videowand und einem Digital-Signage-System streamen.
H.264-Anwendungen - Wann und wo kann dieses Format eingesetzt werden?
Das Videokompressionsformat H.264 ist perfekt für die AV-Distribution an eine oder mehrere Videosenken geeignet (Multicasting-Streams für zahlreiche Displays). Besonders hervorzuheben ist das Einsatzgebiet der Fernübertragung von AV-Signalen über bestehende Kabel und das Internet.
H.264 hat sich zum Standard Videokompressionsformat bspw. in der Videoüberwachungsbranche entwickelt. Zu den weiteren Einsatzmöglichkeiten gehören Außenreportagen (Ü-Wagen), der Energiesektor, das Bildungswesen, der Transportsektor, die Aufzeichnung von Dronenvideos zur Überwachung der Umwelt sowie Videowand-Verarbeitung, Digital-Signage-Lösungen und Videokonferenzen.
H.265 ist auch unter den Bezeichnungen High Efficiency Video Coding (HEVC) und MPEG-H Part 2 bekannt und die jüngere Variante von H.264.
Im Vergleich zu H.264 bietet H.265 eine bis zu doppelt so hohe Datenkompression bei demselben Qualitätsniveau der Videosignale. H.265 wurde zur Unterstützung zukünftiger Auflösungen bis 8K UHD (8192x4320) entwickelt – H.264 unterstützt hingegen "nur" Auflösungen bis 4K (4092x2160).
AV-Geräte mit integrierten H.265 Hardware-Decoder
Neuere AV-Geräte, wie bspw. 4K Fernseher, werden teilweise mit einem eingebauten Hardware-Decoder ausgestattet, der H.265-Inhalte rekonvertiert und abspielt. Die verbesserte Qualität und die reduzierte Bandbreitennutzung haben jedoch ihren Preis. Für das H.265 Encoding und die Decodierung wird mehr Harswareleistung benötigt als beim H.264 Videocodec; die Kosten von H.265 IP Streaming-Lösungen liegen daher höher als bei H.264-basierten Lösungen.
Im Vergleich zu MPEG-2 bieten H.264 und H.265:
Auch gesucht unter: UH-H265-1, UHH2651, uh-265-1, E1026V, E1026-V, E1026-4K, E1026, E10264K, DV-MVER1025H, DV-MVER1026H, HD/SD Live Streams
28. — 30. November 2023 Köln Messe
Halle 8.1, Gang D, Stand 049
Unser Angebot gilt ausschließlich für gewerbliche Kunden, Behörden sowie Fachhändler und Systemhäuser.
Kein Verkauf an Endkunden.
Alle Preise sind zuzüglich Mehrwertsteuer und Versand.
Allen Produkten liegt i.d.R. eine englischsprachige Bedienungsanleitungen bei.