Serverraum Überwachung ist bei modernen und hocheffiziente Rechenanlagen unabdingbar. Environment- und Rack-Monitoring Systeme tragen maßgeblich zum Schutz Ihrer IT-Umgebung bei. Moderne Monitoring Systeme können Störungen jeglicher Art, wie beispielsweise Störungen in der Klimatisierung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Zugluft, etc.), Rauchentwicklung oder Brände, oder das Eindringen von Wasser im Serverraum, innerhalb von weniger als einer Sekunde registrieren und einen Alarm auslösen. Sie werden im Ernstfall also sofort benachrichtig und können adäquat auf die Störung reagieren. Zudem werden die Messwerte aller Sensoren, z.B. der Temperaturwerte, die Werte der Luftfeuchte oder Windgeschwindigkeit durch Zugluft dauerhaft gespeichert. Die gespeicherten Werte können in anschaulichen Kurven dargestellt, ausgewertet und exportiert werden.
Die Temperatur im Serverraum zu überwachen ist natürlich immer sinnvoll, denn jegliches IT-Equipment und insbesondere Server entwickeln im Betrieb Wärme, laufen aber in zu warmen Umgebungen nicht mehr richtig, so das es zu Störungen im Betriebsablauf kommen kann. Immer wenn es um die Überwachung der Temperatur im Severraum geht spielt, natürlich die Messgenauigkeit der Sensoren eine wichtige Rolle. Gute Sensoren zur Temperatur Überwachung haben eine hohe Messgenauigkeit von wenigen ±0,x°C, sind geeicht und bereits ab Werk kalibriert, dieses wird durch entsprechende Messprotokolle und Zertifikate des Herstellers belegt.Bei günstigen Sensoren aus dem Internet ist größte Vorsicht geboten: Bei Ihnen sind Messungenauigkeiten von mehreren Grad +/- eher die Regel als die Ausnahme, sie können somit zu Recht auch als billig bezeichnet werden.
Bei guten Sensoren hingegen können Sie sich auf die Messwerte verlassen, so dass Ihre IT-Landschaft sinnvoll überwacht wird. Weiter bieten gute Environment- und Rack-Monitoring Systeme die Möglichkeit die Messwerte der Temperatur Überwachung im Serverrack / Serverraum zu speichern und auszuwerten. Einige Server Hersteller bieten auch die Möglichkeit der Temperatur Überwachung durch integrierte Sensoren am Mainboard, die so gewonnen Messwerte sollten Ihnen im professionellen Umfeld jedoch lediglich als grober Richtwert dienen, da die Messabweichungen in der Regel recht groß sind.
Warum auch die Luftfeuchtigkeit überwachen?
Die Überwachung der Luftfeuchte wird bei der Serverraum Überwachung meistens vernachlässigt. Dieses kann schnell zu Problemen und Schäden am IT Equipment führen, wenn beispielsweise im Serverraum Klimaanlagen eingesetzt werden die über keine Regelung der Luftfeuchtigkeit verfügen.
Dass Klimaanlagen im Serverraum notwendig sind, haben wir oben gesehen. Aber wie kann es durch Klimaanlagen im Serverraum zu Störungen und Ausfällen kommen?
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ihre Klimaanlage hat ein Problem und entzieht, aufgrund einer Fehlfunktion, dem Serverraum ununterbrochen Luftfeuchtigkeit. Es dauert nicht lange, bis die Luftfeuchtigkeit im Serverraum unter 15% fällt. Das Ergebnis ist klar: Ihre Server, Switches und sonstiges IT Equipment wird unwiderruflich beschädigt. Die Temperatur ist in diesem Beispiel nicht um ein Grad gestiegen, d.h. die reine Überwachung der Temperatur im Serverraum bietet keine ausreichende Sicherheit.
Der Platzbedarf der IT-Landschaft wächst mit Ihrem Unternehmen. Nun kommt nicht selten vor, dass Räume umfunktioniert werden und so Server oder sonstiges IT-Equipment in Räumen untergebracht wird, die zunächst gar nicht als Serverraum geplant waren. In diesem Räumen besteht dann oft das Problem, dass die Rechner unzureichend von den wasserführenden Leitungen bspw. der Heizungsanlage getrennt sind. Dieses ist auch der Fall wenn im Geschoß über dem neuen Serverraum ein Wasserschaden auftreten kann.
Aber nicht nur umfunktionierte Räume bergen die Gefahr eines Wassereinbruches, denn auch aus der Kühlung der Server oder der Klimaanlage kann Wasser in den Serverraum gelangen.
Ist dieser Fall eingetreten müssen Sie schnell handeln. Sensoren die Ihren Serverraum auf Wasser überwachen sind somit im professionellen Umfeld unabdingbar.
Klassische Wassersensoren werden am tiefsten Punkt am Boden installiert und überwachen so den Serverraum, wenn sich hier Wasser sammelt wird ein Alarm ausgelöst. Weitaus mehr können sog. Leckage- Sensoren bzw. Leckage- Kabel. Mit Ihnen können bspw. die Raumdecken und die umliegenden Räume überwachen. Die funktionsweise von Leckage- Kabeln ist relativ einfach erklärt. Anders als klassische Wassersensoren, die nur punktuell messen, erkennen sie über ihre gesamte Länge Feuchtigkeit, d.h. es ist egal in welchem Bereich des Kabels es nass wird, der Sensor sendet sofort einen Alarm.
Die Gefahr eines Brandes besteht in jedem Serverraum. Dieser kann innerhalb weniger Minuten entstehen und sich rasch auf den gesamten Raum ausbreiten. Jeder einzelne Serverschrank birgt die potentielle Gefahr eines Brandes. Server und andere Systeme entwickeln hohen Temperaturen und werden deshalb durch Lüfter gekühlt. Bei einem Ausfall der oder des Lüfter(s) überhitzen die Geräte sehr schnell und können einen Brand auslösen, weiter finden sich in jeder IT-Umgebung viele leicht brennbare Materialien wie Strom- und Netzwerkkabel. U.T.E. empfiehlt deshalb Serverräume mit Rauchsensoren zu überwachen. Die optimale Anzahl der Rauchsensoren hängt von der Größe der zu überwachenden Serverräume ab. Gerne beraten wir Sie persönlich und kostenlos hinsichtlich der optimalen Ausstattung zur Überwachung Ihres Severraums.
Unsere Enterprise Monitoring Systeme sind leicht zu installieren und jederzeit erweiterbar. Alle Sensoren unserer Environment- und Rack-Monitoring Systeme des Enterprise Segments können über normale Cat-Kabel angeschlossen werden, so dass Sie die Möglichkeit haben Sensoren bis zu 300m entfernt von der zentralen Einheit des Überwachungssystems zu installieren. Weiter werden die Sensoren über die Cat-Kabel mit Strom versorgt, dieses bietet Ihnen die größtmöglich Flexibilität bei der Auswahl der Standorte der Sensoren; schließlich soll der Serverraum dort überwacht werden wo es sinnvoll ist und nicht an den Orten wo gerade "zufällig" ein Versorgung mit Strom sichergestellt ist.
Auf unsere Enterprise Monitoring Systeme können Sie einfach und bequem per IP zugreifen; dieses ist möglich, da die Systeme alle über einen integrierten Webserver verfügen. Der Vorteil für Sie liegt klar auf der Hand, Sie können Ihre IT-Umgebung nicht nur von jedem Ort der Welt aus Überwachen, sondern können dieses auch mit jedem beliebigen Gerät mit Webbrowser tun. So können Sie bspw. Ihren Serverraum per Smartphone überwachen und sind hierzu an keinen Hersteller und kein besonderes Betriebssystem gebunden wie es bspw. bei der Verwendung spezieller Apps nötig wäre. Durch den einfachen Zugang über eine Weboberfläche können Sie die Konfiguration ebenfalls ortsunanhängig durchführen. Selbstverständlich ist der Zugang zu den Systemen hierzu durch Username und Passwort geschützt, so dass es nur bestimmten Benutzergruppen möglich ist die Werte abzurufen bzw. nur Administratoren mögliche Veränderungen am System vornehmen können. Alle Enterprise Environment- und Rack-Monitoring Systeme verfügen über verschiedene Möglichkeiten der Alarmübermittlung: per E-Mail, SMS, Anruf und akustische oder visuelle Signale.
Natürlich ist es möglich mehrere Schwellenwerte für einen Sensor einzustellen, wobei jeder Schwellenwert einen unterschiedlichen Alarm auslösen kann. Darüber hinaus können bei erreichen eines Schwellenwertes auch Schaltungen vorgenommen werden, dazu gehören unter anderem das herunterfahren bestimmter Systemeinheiten, das automatische Öffnen oder Schließen zuvor definierter Türen oder Fenstern sowie dass Hinzuschalten bestimmter Geräte.
Anbindung an Netzwerk Management Lösungen
Bei allen Monitoring Geräten besteht die Möglichkeit die Werte per SNMP an Ihre verwendete Netzwerk Management Lösungen zu übergeben (z.B. Nagios, Whats Up Gold, HP Openview, ...). Dieses bietet für Sie als Kunden den Vorteil, dass Sie bereits bestehende und bekannte Software weiter nutzen können und Sie oder Ihre Mitarbeiter sich nicht erst an neue Oberflächen gewöhnen müssen.
Konfiguration leicht gemacht.
Alle Sensoren können über eine Weboberfläche frei konfiguriert werden. Sie können über jedes Webinterface, bspw. das eines iPads, auf jeden angeschlossenen Sensor zugreifen und ihm eine eindeutige ID zuweisen. Bei einer späteren Alarmierung bekommen Sie so nicht nur die Information, dass eine Störung eingetreten ist, sondern auch detaillierte Informationen darüber welcher Messfühler die Störung registriert hat; anhand des eindeutigen Namen können Sie die Störung so schon lokalisieren bevor Sie überhaupt vor Ort sind.
Hilfreiche Voralarmfunktion
Das einstellen mehrerer Schwellenwerte an einem Sensor bietet Ihnen die Möglichkeit eine Art Voralarm auszulösen. So können Sie bspw. mehrere Temperatur-, Feuchtigkeits- oder Luftzug-Grenzwerte einstellen um so schon vor erreichen des eigentlich Grenzwertes informiert zu werden, dadurch können Störung schon früh erkannt und behoben werden bevor es zu System ausfällen kommt.
Einfache Installation der Sensoren
Der Anschluss der Sensoren erfolgt bei den Enterprise-Modellen sehr einfach über Cat-Kabel mit RJ45-Stecker, über diese Anschlüsse werden die Sensoren auch mit dem benötigten Strom versorgt. Durch die standardisierten Stecker und Kabel können Sie das System über bereits vorhandene Patchfelder anschließen und erweitern.
Mitwachsende Systeme zur Überwachung der Serverräume
Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung bei der Planung der Serverraum Überwachung auf Systeme zu setzen, die dem angestrebten Wachstum des Unternehmens gewachsen sind. U.T.E. rät deshalb im professionellen Umfeld immer zu Enterprise Environment- und Rack-Monitoring Systemen die bspw. durch eine Kaskadierung mitwachsen können. Zudem bieten Enterprise Environment- und Rack-Monitoring Systeme die Möglichkeit standortübergreifende Überwachung aller Serverräume zu realisieren.
Überwachung auch bei Totalausfall aller anderen Systeme
Sollten der Fall eintreten, dass es in Ihrem Rechenzentrum zu einem Totalausfall aller Systeme sowie der Notstromversorgung durch eine USV kommt können Sie mit der ENVIROMUX - 16D von NTI Ihre Serverumgebung weiter Überwachen, da dieses Monitoring System über eine eigene Notversorgung mit Strom durch eine eingebaute Batterie verfügt.
Eine Störung: verschiede Wege des Alarms
Ein Alarm kann über alle gängigen Wege abgesetzt werden. Jedes von uns angebotene Monitoring System kann E-Mails an zuvor definierte Personen, Personengruppen oder Mailverteiler versenden. Für verschiedene Schwellenwerte eines jeden Messsensors können unterschiedliche Alarmierungsszenarien definiert werden. Akustische und Optische Signale stellen hierbei die primitivste Art der Benachrichtigung dar. Viel interessanter ist in den meisten Fällen jedoch eine Alarmierung per Telefonanruf oder per SMS, da Sie so deutlich schneller auf eine Störung reagieren können, ohne dass es zum Ausfall Ihrer Systeme kommen muss.
IP Thermometer mit POE
Feuchte u. Temperaturüberwachung - bis zu 6 Sensoren
Integr. Temperatur- u. Luftfeuchte-Sensoren & Webserver | E-Mail-, SMS- u. SNMP-Alarm ...
Umgebungsbedingungen und Netzwerkkomponenten über IP überwachen. Liefert Frühwarnungen, ...
Umwelt-Monitoring-System mit 1-Wire-Sensor-Interface und PoE
ENVIROMUX-1WP von NTI
Überwachung und Verwaltung von Umwelt- und Sicherheitsbedingungen über IP - mit PoE. ...
Serverraum-Überwachungssystem
ENVIROMUX 16D von NTI
Umgebungsbedingungen im Serverraum über IP überwachen und steuern. Liefert Frühwarnungen, ...
Serverraum-Überwachungssystem
ENVIROMUX 5D von NTI
Umgebungsbedingungen im Serverraum über IP überwachen und steuern. Liefert Frühwarnungen, ...
Serverraum-Überwachungssystem
ENVIROMUX 2D von NTI
Umgebungsbedingungen im Serverraum über IP überwachen und steuern. Liefert Frühwarnungen, ...
IP Thermometer
Feuchte u. Temperaturüberwachung - bis zu 6 Sensoren
Integr. Temperatur- u. Luftfeuchte-Sensoren & Webserver | E-Mail-, SMS- u. SNMP-Alarm ...
IP Thermometer mit WLAN
Feuchte u. Temperaturüberwachung über Wifi - bis zu 6 Sensoren
Integr. Temperatur- u. Luftfeuchte-Sensoren & Webserver | E-Mail-, SMS- u. SNMP-Alarm ...
Umwelt-Monitoring-System mit 1-Wire-Sensor-Interface
ENVIROMUX-1W von NTI
Überwachung und Verwaltung von Umwelt- und Sicherheitsbedingungen über IP. Früherkennung ...
IP Thermometer mit 1-Wire-Sensor-Interface
ENVIROMUX-1W (Bundle) von NTI
IP Thermometer E−1W + 1x Temperatursensor E−T1W−1M (−40 bis 85°C, IP67)
IP Thermometer mit E-Mail Alarm und Webserver
Das IP Thermometer wird einfach über den integrierten Web Server konfiguriert. E-Mail ...
WLAN IP Thermometer mit Digitalen Eingängen, E-Mail Alarm und Webserver
WiFi IP Thermometer einfach über den integrierten Web Server zu konfiguriert. E-Mail- ...
Expert Sensor Box 7213-11
LAN-Temperatursensor (PoE)
LAN-Sensor zur Überwachung von Temperatur | -20°C bis +80 °C | Power-over-Ethernet
Expert Sensor Box 7213-12
LAN-Temperatur-/Luftfeuchte-Sensor (PoE)
LAN-Sensor zur Überwachung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit | -20°C bis ...
Expert Sensor Box 7213-13
LAN-Temperatur-/Luftfeuchte-/Druck-Sensor (PoE)
LAN-Sensor zur Überwachung von Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit und Druck | -20°C bis ...
Expert Sensor Box 7213-1
LAN-Temperatursensor
LAN-Sensor zur Überwachung von Temperatur | -20°C bis +80 °C
Expert Sensor Box 7213-2
LAN-Temperatur-/ Luftfeuchte-Sensor
LAN-Sensor zur Überwachung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit | -20°C bis ...
Expert Sensor Box 7213-3
LAN-Temperatur-/ Feuchte-/ Druck-Sensor
LAN-Sensor zur Überwachung von Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit und Druck | -20°C bis ...
Expert Sensor Box 7214-13
LAN-Temperatur-/ Luftfeuchte-/ Druck-Sensor (PoE) mit Relaisausgang
LAN-Sensor zur Überwachung von Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit und Druck + schaltbarer, ...
Expert Sensor Box 7214-12
LAN-Temperatur-/ Luftfeuchte-Sensor (PoE) mit Relaisausgang
LAN-Sensor zur Überwachung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit + schaltbarer, ...
Expert Sensor Box 7214-11
LAN-Temperatursensor (PoE) mit Relaisausgang
LAN-Sensor zur Überwachung von Temperatur + schaltbarer, potenzialfreier Relaisausgang | ...
Expert Sensor Box 7214-3
LAN-Temperatur-/ Luftfeuchte-/ Druck-Sensor mit Relaisausgang
LAN-Sensor zur Überwachung von Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit und Druck + schaltbarer, ...
Expert Sensor Box 7214-2
LAN-Temperatur-/ Luftfeuchte-Sensor mit Relaisausgang
LAN-Sensor zur Überwachung von Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit + schaltbarer, ...
Expert Sensor Box 7214-1
LAN-Temperatursensor mit Relaisausgang
LAN-Sensor zur Überwachung von Temperatur + schaltbarer, potenzialfreier Relaisausgang | ...
Expert Net Control 2111-1
Monitoring System mit 12 Ein- und 4 Relaisausgängen
4 potentialfreie Relaisausgänge, 12 passive Signaleingänge, redund. Versorgung, 4 ...
Expert Net Control 2111-2
PoE Monitoring System mit 12 Ein- und 4 Relaisausgängen
4 potentialfreie Relaisausgänge, 12 passive Signaleingänge, PoE & redund. Versorgung, 4 ...
Temperatur- & Feuchtesensoren für ENVIROMUX-1W(P)
1-Wire Temperatur-, Feuchte- und Taupunkt-Sensoren mit RJ11-Anschluss
RTD Sensoren & Messumformer für ENVIROMUX-1W
PT100 1-Wire RTD Temperatursensoren und Messumformer
Temperatur- & Feuchtesensoren für ENVIROMUX-MICRO
für 0-75° C | für 0-90% RL | bis zu 150m mit RJ45-Koppler über CAT-Kabel | Anschluss: ...
Temperatur- & Feuchtesensoren für ENVIROMUX-MINI-LXO
für 0-75° C | für 0-90% RL | bis zu 150m mit RJ45-Koppler über CAT-Kabel | Anschluss: ...
Temperatur & Luftfeuchtesensoren für ENVIROMUX-xD
für -40-75° C | für 0-90% RL
Flüssigkeits-/ Leckagesensoren für ENVIROMUX-1W
Leckagesensoren für jede Art von leitenden Flüssigkeiten | versch. Leitungslänge
Flüssigkeits-/ Leckagesensoren für ENVIROMUX-MICRO
Leckagesensoren für jede Art von leitenden Flüssigkeiten | versch. Leitungslänge
Flüssigkeits-/ Leckagesensoren für ENVIROMUX-MINI-LXO
Leckagesensoren für jede Art von leitenden Flüssigkeiten | versch. Leitungslänge
Flüssigkeits-/ Leckagesensoren für ENVIROMUX-xD
Leckagesensoren für jede Art von leitenden Flüssigkeiten | versch. Leitungslänge
Flüssigkeits-/ Leckagesensoren für IEC Web / IP Steckdose PWR−RMT−RBT−C13
Leckagesensoren für jede Art von leitenden Flüssigkeiten | versch. Leitungslänge