4K30 AV over IP Transceiver für 1G Netzwerke – mit Mimix CODEC-Technologie
Bei dem VPX-TC1 LT von Aurora handelt es sich um die kostengünstige Version des Aurura VPX−TC1 Pro und somit ebenfalls um einen einen 4K Transceiver für 1G Netzwerke aus der Aurora VPX-Serie. Der VPX-TC1-LT verwendet ebenfalls Auroras neue Mimix™ CODEC-Technologie und zählt zu den 1G IP-Streaming-Lösungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt zählt.
Die im VPX-TC1 LT verwendete Mimix™-Kompression ermöglicht eine nahezu perfekte Wiedergabe von Video- und Grafikbildern mit Auflösungen von bis zu 4K30 4:4:4 über 1G-Netzwerke.
Aurora VPX-TC1 LT: 4K30 (4:4:4) AV-over-IP Transceiver für 1G-Netzwerke mit Zero Frame Latency
Die Latenzzeit beträgt bei dem 4K AVoIP Transceiver VPX-TC1 LT max. 1,78ms – und damit deutlich unter einem Frame. Die Zero Frame Latency und das nahtlose Umschalten (Seamless Switching) sorgen für schnelle Inhalte ohne Verzögerung.
Aurora VPX-TC1 LT: Ein 4K30 (4:4:4) AVoIP Transceiver für 1G-Netzwerke, der nur 1/3 der Energie vergleichbarer Systeme verbraucht
Der 4K30 1G AV over IP Transceiver VPX-TC1 LT verbraucht weniger als 6,4 Watt und ist damit besonders stromsparend. Dabei besticht der VPX-TC1 LT nicht durch sein lüfterloses Design (kommt ohne Lüfter aus) und seine kompakte Bauform (kleiner Formfaktor), sondern auch dadurch, dass er nur 1/3 der Energie vergleichbarer Systeme verbraucht, was eine Menge Geld bei der Stromrechnung spart!
Audio-, Video-, Daten- und Steuersignale können über einen handelsüblichen 1G RJ-45 Ethernet-Switch sicher an ein oder mehrere Geräte gesendet werden.
Verwendung der Aurora VPX-TC1 LT als AVoIP Transmitter
Wenn der VPX-TC1 LT von Aurora als Sender eingerichtet ist, wird der HDMI-Eingang zur Quelle und der vorhandene HDMI-Ausgang dient bei dieser Konfiguration als HDMI Loop-Out (lokaler HDMI Vorschau-Ausgang).
Verwendung des Aurora VPX-TC1 LT als AVoIP Receiver
Wenn der VPX-TC1 LT von Aurora als Empfänger eingerichtet ist, kann der lokale HDMI-Eingang weiterhin verwendet werden, so dass der Anwender zwischen diesem und der IP-Quelle auswählen kann.
4K30 AVoIP Transceiver mit Quellenwahl und Seamless Switching
Durch das konfigurationsunanhängige nahtlose Umschalten zwischen den Quellen wird die Wiedergabe Ihrer AV-Inhalte durch den Aurora VPX-TC1 LT weiter optimiert.
Aurora VPX-TC1 LT – Konfigurationsunabhängis Verhalten
Unabhängig von der Konfiguration des VPX-TC1 LT kann das Audiosignal an jedem beliebigen Ort de-embedded werden und/ oder an ein Dante®-fähiges Gerät gesendet oder von diesem empfangen werden.
4K30 AV-over-IP Transceiver mit flexiblem USB-Port
Der USB-Anschluss des VPX-TC1 LT ist ebenfalls flexibel und kann als KVM und/ oder zur Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung für Speichersticks und Kameras genutzt werden.
Um das System benutzerfreundlich zu halten, sind ein OSD und ein integrierter Webserver für eine einfache Navigation und Einrichtung der Funktionen verfügbar.
→ Das VPX LT-Modell ist vollständig kompatibel mit den Aurora VPX PRO-Modellen.
Digital Signage, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Privathaushalte sind nur einige der Märkte, die von der Flexibilität und den niedrigen Kosten des VPX-TC1 LT von Aurora profitieren.
Technische Daten des 4K30 AVoIP Transceivers für 1 Gbit Netzwerke – Aurora VPX−TC1−LT | |
AVoIP Transceiver | Als AV over IP Encoder und AV over IP Decoder konfigurierbar |
Anschlüsse | |
HDMI Eingänge | 1x HDMI Buchse – unterstützt HDMI 2.0b und HDCP 2.2 |
HDMI Ausgang | 1x HDMI Buchse – unterstützt HDMI 2.0b und HDCP 2.2 |
Analog Audio Anschluss | 1x Stereo Line In 1x Stereo Line Out |
AVoIP | 1G Ethernet (mit PoE [802.3af]) 1x RJ45 und 1x SFP-Slot |
Infrarot | 1x IR In (3,5mm Klinkenbuchse) 1x IR Out (3,5mm Klinkenbuchse) Bi-Direktionale IR-Übertragung |
RS232 | 1x RS232 (3,5mm Klinkenbuchse) bis zu 115b Baud |
USB | 3x USB 2.0 - 1x USB 2.0 Typ C (Host) - 2x USB 2.0 Typ A (Geräte) |
Erweiterungsanschluss | Dante® 2Ch/8Ch und ReAX™ |
Video Allgemein | |
Auflösung (max.) | 4K2K 4:4:4 @30Hz bzw. 4K2K 4:2:0 @60Hz |
Video Bandbreite | 300 MHz |
AVoIP Übertragung | IPBaseT – 4K @30Hz (4:4:4) über 1 Gbit Netzwerke |
AVoIP Encryption | AES 256 |
AVoIP Video Stream Bandbreite | 10Mbps - 800Mbps (4K30 4:4:4) |
AVoIP Kompressionsverfahren | Mimix CODEC |
AVoIP Kompressionsverhältnis | 13:1 |
AVoIP Latenz | Zero Frame Latency – max 1,78ms |
Umschaltung zwischen den Quellen | Seamless Switching |
Auto Sense Switching | √ (ja) |
CEC | √ (ja: CEC wird unterstützt) |
Scaling | √ (ja: Skalierung wird unterstützt) |
Videowall | √ (ja, 8x8: Unterstütz die Erstellung von Videowänden aus bis zu 64 Bildschirmen) |
Image Rotation | √ (ja: Bildrotation wir unterstützt) |
Windowing | − (jnein) |
Video Preview | √ (ja: Videovorschau wird mit Auflösugen bis 720p30 unterstützt) |
Audio Allgemein | |
Analog Audio Support | Stereo Audio (Line In und Line Out) |
Dante Audio Support | bis zu 12 Kanäle |
Audio Downmixing | √ (ja) |
Channel Mapping | √ (ja: EPG) |
USB Allgemein | |
USB Bandbreite | 200 Mbit/s für Kamers, HID und Massenspeichergeräte |
USB Unterstützung | 1x USB 2.0 Typ C (Host) 2x USB 2.0 Typ A (Geräte) |
Sonstiges | |
Status LEDs | √ (ja) |
Front OLED Display | √ (ja) |
Management Software | √ (ja: kostenfrei erhältlich) |
Stromversorgung | |
über externes 48VDC Netzteil oder PoE+ (LAN) | |
Leistungsaufnahme | 6,4W (max.) – entspricht nur 1/3 der Energie vergleichbarer Systeme bis zu 12 Watt zusätzlich für USB mit PoE+ |
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperatur | 0ºC ~ 40ºC [32~100ºF] |
Lagertemperatur | -20ºC ~ 60ºC [-4~140ºF] |
Luftfeuchte | 20% bis 90% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
Physische Eigenschaften | |
Gehäuse | Schwarzes Aluminiumgehäuse |
Abmessungen (BxTxH) | 177 x 151 x 26,5mm |
Gewicht | ca. 453g |
Montage | Untertisch/Wandmontage und Optional: Rack-Montage (horizontal oder vertikal) |
Garantie | |
Herstellergarantie | 5 Jahre |
Typische Video-Netzwerk-Bandbreite
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Matrix der erforderlichen Netzwerkbandbreite, die bei der Wiedergabe eines Videoclips gemessen wurde. Die durchschnittliche Netzwerkbandbreite wird durch die Erstellung eines Profils des Ethernet-MAC-Schichtverkehrs (MAC layer traffic) gemessen. Der Wert in () ist die Leistungsabweichung.
Video Auflösung | Quality Level | Max. Frame Rate | Durchschnittliche Netzwerk-Bandbreite (Mbps) |
3840x2160 (2160p60) | Auto | 60 | 442 (93~800) |
3840x2160 (2160p30) | Auto | 30 | 261 (92~423) |
1920x1080 (1080p) | Auto | 60 | 187 (99~525) |
1280x720 (720p) | Auto | 60 | 119 (78~330) |
Technische Daten des 4K30 AVoIP Transceivers für 1 Gbit Netzwerke – Aurora VPX−TC1−LT | |
AVoIP Transceiver | Als AV over IP Encoder und AV over IP Decoder konfigurierbar |
Anschlüsse | |
HDMI Eingänge | 1x HDMI Buchse – unterstützt HDMI 2.0b und HDCP 2.2 |
HDMI Ausgang | 1x HDMI Buchse – unterstützt HDMI 2.0b und HDCP 2.2 |
Analog Audio Anschluss | 1x Stereo Line In 1x Stereo Line Out |
AVoIP | 1G Ethernet (mit PoE [802.3af]) 1x RJ45 und 1x SFP-Slot |
Infrarot | 1x IR In (3,5mm Klinkenbuchse) 1x IR Out (3,5mm Klinkenbuchse) Bi-Direktionale IR-Übertragung |
RS232 | 1x RS232 (3,5mm Klinkenbuchse) bis zu 115b Baud |
USB | 3x USB 2.0 - 1x USB 2.0 Typ C (Host) - 2x USB 2.0 Typ A (Geräte) |
Erweiterungsanschluss | Dante® 2Ch/8Ch und ReAX™ |
Video Allgemein | |
Auflösung (max.) | 4K2K 4:4:4 @30Hz bzw. 4K2K 4:2:0 @60Hz |
Video Bandbreite | 300 MHz |
AVoIP Übertragung | IPBaseT – 4K @30Hz (4:4:4) über 1 Gbit Netzwerke |
AVoIP Encryption | AES 256 |
AVoIP Video Stream Bandbreite | 10Mbps - 800Mbps (4K30 4:4:4) |
AVoIP Kompressionsverfahren | Mimix CODEC |
AVoIP Kompressionsverhältnis | 13:1 |
AVoIP Latenz | Zero Frame Latency – max 1,78ms |
Umschaltung zwischen den Quellen | Seamless Switching |
Auto Sense Switching | √ (ja) |
CEC | √ (ja: CEC wird unterstützt) |
Scaling | √ (ja: Skalierung wird unterstützt) |
Videowall | √ (ja, 8x8: Unterstütz die Erstellung von Videowänden aus bis zu 64 Bildschirmen) |
Image Rotation | √ (ja: Bildrotation wir unterstützt) |
Windowing | − (jnein) |
Video Preview | √ (ja: Videovorschau wird mit Auflösugen bis 720p30 unterstützt) |
Audio Allgemein | |
Analog Audio Support | Stereo Audio (Line In und Line Out) |
Dante Audio Support | bis zu 12 Kanäle |
Audio Downmixing | √ (ja) |
Channel Mapping | √ (ja: EPG) |
USB Allgemein | |
USB Bandbreite | 200 Mbit/s für Kamers, HID und Massenspeichergeräte |
USB Unterstützung | 1x USB 2.0 Typ C (Host) 2x USB 2.0 Typ A (Geräte) |
Sonstiges | |
Status LEDs | √ (ja) |
Front OLED Display | √ (ja) |
Management Software | √ (ja: kostenfrei erhältlich) |
Stromversorgung | |
über externes 48VDC Netzteil oder PoE+ (LAN) | |
Leistungsaufnahme | 6,4W (max.) – entspricht nur 1/3 der Energie vergleichbarer Systeme bis zu 12 Watt zusätzlich für USB mit PoE+ |
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperatur | 0ºC ~ 40ºC [32~100ºF] |
Lagertemperatur | -20ºC ~ 60ºC [-4~140ºF] |
Luftfeuchte | 20% bis 90% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
Physische Eigenschaften | |
Gehäuse | Schwarzes Aluminiumgehäuse |
Abmessungen (BxTxH) | 177 x 151 x 26,5mm |
Gewicht | ca. 453g |
Montage | Untertisch/Wandmontage und Optional: Rack-Montage (horizontal oder vertikal) |
Garantie | |
Herstellergarantie | 5 Jahre |
Typische Video-Netzwerk-Bandbreite
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Matrix der erforderlichen Netzwerkbandbreite, die bei der Wiedergabe eines Videoclips gemessen wurde. Die durchschnittliche Netzwerkbandbreite wird durch die Erstellung eines Profils des Ethernet-MAC-Schichtverkehrs (MAC layer traffic) gemessen. Der Wert in () ist die Leistungsabweichung.
Video Auflösung | Quality Level | Max. Frame Rate | Durchschnittliche Netzwerk-Bandbreite (Mbps) |
3840x2160 (2160p60) | Auto | 60 | 442 (93~800) |
3840x2160 (2160p30) | Auto | 30 | 261 (92~423) |
1920x1080 (1080p) | Auto | 60 | 187 (99~525) |
1280x720 (720p) | Auto | 60 | 119 (78~330) |