
All-in-One 48VDC, 1,25A USV Anlage mit Testfunktion
Die All-in-One Gleichstrom USV Anlage CBI6048A aus der CBI60 Baureihe von ADEL system ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (DC USV Anlage) zur DIN Rail-Montage (Montage auf Hutschiene) mit 48V DC Ausgangsspannung, einer Stromstärke von 1,25A und einer Leistung von bis zu 60W, bei der sich das aus Netzteil, Batterieladegerät und Backup-Modul bestehende 48V DC USV Modul zusammen mit der Battery Care-Software in einem robustem IP20-Gehäuse befindet. Das CBI6048A DC USV-System teilt den Strom einfach zwischen Last und Batterie auf (mit Priorität auf der Last) und hat ein integriertes Überwachungssystem für die angeschlossenen Batterien.
Das All-in-One Gleichstrom USV-System CBI6048A von ADEL System ist die Lösung für ein optimales 48V DC Power Management. Der verfügbare Strom wird intern zwischen der Last und der Batterie aufgeteilt – wobei die Versorgung der Last die höchste Priorität hat.
Bei der 48VDC USV-Anlage CBI6048A ist es somit nicht notwendig den doppelten Strom zu verwenden, da auch der Strom, der zur Batterie gehen würde, zur Last geht, falls dies benötigt wird.
Der maximal verfügbare Strom am Lastausgang beträgt das Dreifache des USV-Nennstroms In, also bis zu 4,75A.
CBI6048A: 48V Gleichstrom USV mit „Battery Care“ Konzept
Die maximale Stromstärke am Ausgang ist immer dreimal so groß wie am Eingang. Das „Battery Care“ Konzept dieser ADEL system DC USV-Anlage, das auf verschiedenen Algorithmen basiert, gewährleistet ein schnelles und automatisches Laden der Batterie, vier Ladezustände, die Optimierung der Batterieladung, das Wiederherstellen von leeren Batterien sowie die Echtzeit-Diagnose während der Installation und des Betriebs.
Batterie-Überwachung während der Installation und während des Betriebs der 48VDC USV−Anlage CBI6048A
Das Echtzeit-Auto-Diagnose System der 48V DC USV CBI6048A überwacht die Batterie auf Fehler wie beispielsweise sulfierte Batterie, Kurzschlüsse, versehentliche Verpolung (falsches Anschließen der Pole) oder Abklemmen (Verlust der Verbindung) der Batterie. Mögliche Fehler können – während der Installation und während des Betriebs – bei der CBI6048A schnell und einfach gefunden und beseitigt werden, da sie via Diagnose-LEDs dierekt an der USV angezeigt werden. Die kontinuierliche Überwachung der Batterieleistung und der Batterieeffizienz reduziert das Ausfallrisiko sowie das Risiko von Batterieschäden und erlaubt einen sicheren und ununterbrochenen Betrieb.
Die 48VDC 1,25A USV Anlage CBI6048A ist für alle Batterietypen geeignet
Die 1,25A, 48VDC USV CBI6048A unterstützt – wie alle ADEL system Gleichstrom USV-Anlagen – alle Arten von Batterien. Durch einfaches Umstecken von Jumpern kann zwischen (offene oder verschlossenen) Blei-(Säure) Batterien, (Blei-)Gel Batterien oder Nickel-Cadmium Batterien (Ni−Cd) auswählt werden. Diese unterbrechungsfreie Gleichstromanlagen der CBI60 Baureihe bietet 2 Lademodi: schnelles Laden und normales Laden, können jedoch fest auf einen Lademodus eingestellt werden.
CBI6048A: 48V Gleichstrom USVen zur DIN-Rail Montage
Die unterbrechungsfreie 48V Gleichstromanlagen CBI6048A besitzt ein robustes Gehäuse, bietet einen guten IP20 Schutz und ist dank einer DIN-Rail-Halterungen zur Montage auf der Hutschiene geeignet. Zudem ist diese 48VDC USV extrem kompakt und kosteneffizient.
Verbindungsmöglichkeiten der 48V DC USV CBI6048A
Die Kommunikationsplattform für ADELsystem-Geräte ermöglicht die Verbindung aller Komponenten auf einfache und zugleich sehr leistungsfähige Weise via Ethernet. Die CBI6048A unterstützt ein Kommunikationsprotokoll, das auf MODbus TCP/IP oder SNMP Technologie basiert. Je nach Anwendung kann zwischen 2 Bussen ausgewählt werden. Zudem ermöglicht das Kommunikationsprotokoll die Kommunikation mit dem gesamten ADELsystem Zubehör sowie die Entwicklung eines unabhängigen Systems für die unterbrechungsfreie Stromversorgung. Gleichzeitig ermöglicht es die Überwachung und Kontrolle aller Parameter des Systems, auch per Remote und somit auch om anderen Ende der Welt, mittels Anwendungstools in der Cloud.
All-in-One 48VDC, 1,25A USV Anlage: 48V DC USV-Modul (Netzteil, Akkuladegerät und Backup-Modul) und ein integriertes Überwachungssystem für die angeschlossenen Batterien in einem Gehäuse
Technische Daten der Gleichstrom USV Anlage mit 24V DC Ausgang zur Montage auf Hutschienen | |
---|---|
Eingang | |
Nominale Eingangsspannung | einphasig, 115 - 230 - 277 V AC |
Spannungsbereich | 90 - 305 V AC |
Einschaltstrom (Vn - In nom. Last) I2t | ≤10A ≤5msec. |
Fequenz | 47 - 63 Hz |
Eingangsstrom (115–230Vac) | 1–0,7A |
Interne Sicherung | 4A |
Externe Sicherung (empfohlen) MCB-Kurve B | 6A |
Ausgang | |
Nominale Ausgangsspannung (Vn) | 48 V DC |
Nennstrom In | 1,25A ±5% |
Einschaltverzögerung nach Anlegen der Netzspannung | 1 Sekunde maximal |
Einschalten mit großer (kapazitiver) Last | √ (ja) |
Effizienz | ≥ 83% |
Maximale Verlustleistung | 6W |
Batteriestart (ohne Netz) | √ (ja) |
Kurzschluss Schutz | √ (ja) |
Überladungsschutz | √ (ja) |
Überspannungsschutz | √ (ja) |
Überhitzungsschutz | √ (ja) |
Lastausgang | |
Ausgangsspannung (bei In) | 44 - 57,6Vdc (60,4Vdc Ni-Cd) |
Nennstrom (Iload) | 1,1 x In A ±5% |
Maximaler Dauerstrom (ohne Batterie) (Iload=In) | 1,25A |
Maximaler Dauerstrom (mit Batterie) (Iload=In+Ibatt) | 2,5A (2x In) |
Maximaler Ausgangsstrom (Haupteingang mit Batterie) (Iload=In+Ibatt (4 Sek.)) | 4,75A (3x In max.) |
Maximaler Ausgangsstrom (Back Up) Iload (4 Sek.) | 2,5A (2x In max.) |
Ausgang ein/aus | √ (ja: über Ethernet) |
Batteriestart | √ (ja) |
Zeitpufferung | √ (ja) |
Batterieausgang | |
Ausgangsspannung Batterie | Entspricht der Ausgangslast |
Boost-/ Schnellladung 25°C (V/Zelle) Batterietyp-Konfiguration über Jumper |
Blei-Säure: 2,4; NiCd:1,51; Li-Ion: 3,65 |
Erhaltungsladung 25°C (V/Zelle) Batterietyp-Konfiguration über Jumper |
Blei-Säure: 2,23; 2,25; 2,27; 2,3 NiCd:1,4; Li-Ion: 3,45 |
Minimale Ladezeit (Boost-/ Schnellladung) bei In | 1 min. |
Maximale Ladezeit (Boost-/ Schnellladung) bei In | 15 Std. |
Minimale Ladezeit (Bulk Ladung) | 1 min. |
Normale Ladung/ Erhaltungsladung | Abhängig vom Batterietyp (V-Zelle) 2.23;2.25;2.27;2.3 |
Ni-Cd: Erhaltungsladung V/Zelle (20 Zellen) | 1,4V – 1,5V |
Wiederherstellungsladung | 6-42V |
Ende des Ladestroms (Bulk & Absorption Ladung) | 6% der Strombegrenzung |
Maximaler Ladestrom (Ibatt) | 1,25A ±5% |
Ladestrombegrenzung (Iadj) | 10 ÷ 100% / Ibatt |
Batterieschutz | √ (ja) |
Verpolungsschutz (Batterie) | √ (ja) |
Sulfierte Batterie-Check | √ (ja, mit Jumper) |
Erkennen von Kurzschlüssen | √ (ja) |
Automatische Ladekurve | IUoU, automatisch, 5 Stufen |
Schnelles Aufladen | Boost /Float |
Schwellenwert für Alarm "Batterie fast leer" | 44 – 46 Vdc batt |
Schutz gegen Tiefenentladung | 40 – 42 Vdc batt |
Allgemeine Daten | |
Einschalten mit großer (kapazitiver) Last | √ (ja) |
Batteriestart (ohne Netz) | √ (ja) |
Isolationsspannung (IN/OUT) | 3000 Vac |
Isolationsspannung (IN/PE) | 1605 Vac |
Isolationsspannung (OUT/PE) | 500Vac |
Betriebsdauer [MTBF] (IEC 61709) | > 300.000 Stunden |
Signal Ausgang (Relay) | |
Haupt- oder Notstromversorgung (Senke 20 mA max) | √ (ja, AN: 0 Vdc OFF: Vout [Alarm]) |
Batterie-/ Systemfehler (Senke 20 mA max) | √ (ja, AN: 0 Vdc OFF: Vout [Alarm]) |
Störung Gleichrichter "Gerät" (Senke 20 mA max) | √ (ja, AN: 0 Vdc OFF: Vout [Alarm]) |
VAux: Auxiliary Ausgangsspannung | 44 – 57,6 Vdc / 50 mA |
Akustischer Buzzer | √ (ja: wählbar für Alarmfunktionen) |
Signal Eingang | |
Batterie Start | Anschlussklemmen/ Schraubklemmen oder Druckknopf |
Temp. Komp. Batterie (mit externer Sonde) | √ (ja: RJ11) |
Digitaler Eingang/Ausgang | |
Kommunikationsprotokoll (Ethernet) | TCP/IP – SNMP V3 – HTTPS |
ADELBus | CAN |
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperatur | −25°C bis +70°C* |
Lagertemperatur | −40°C bis +85°C |
Luftfeuchte | bis 95% relative Luftfeuchtigkeit (bei 25°C) |
Kühlung | automatisch |
Physische Eigenschaften | |
Abmessungen (BxHxT) | 70x90x55 mm |
Schutzklasse (EN/IEC 60529) | IP20 |
Anschlussart | Anschlussklemmen/ Schraubklemmen – IEC |
2,5mm (24–14AWG) | |
Sicherheits-/ Schutzklasse | II |
Gewicht | ca. 0,4kg |
Zulassungen | |
CE |
All-in-One 48VDC, 1,25A USV Anlage: 48V DC USV-Modul (Netzteil, Akkuladegerät und Backup-Modul) und ein integriertes Überwachungssystem für die angeschlossenen Batterien in einem Gehäuse
Hinweise:
Technische Daten der Gleichstrom USV Anlage mit 24V DC Ausgang zur Montage auf Hutschienen | |
---|---|
Eingang | |
Nominale Eingangsspannung | einphasig, 115 - 230 - 277 V AC |
Spannungsbereich | 90 - 305 V AC |
Einschaltstrom (Vn - In nom. Last) I2t | ≤10A ≤5msec. |
Fequenz | 47 - 63 Hz |
Eingangsstrom (115–230Vac) | 1–0,7A |
Interne Sicherung | 4A |
Externe Sicherung (empfohlen) MCB-Kurve B | 6A |
Ausgang | |
Nominale Ausgangsspannung (Vn) | 48 V DC |
Nennstrom In | 1,25A ±5% |
Einschaltverzögerung nach Anlegen der Netzspannung | 1 Sekunde maximal |
Einschalten mit großer (kapazitiver) Last | √ (ja) |
Effizienz | ≥ 83% |
Maximale Verlustleistung | 6W |
Batteriestart (ohne Netz) | √ (ja) |
Kurzschluss Schutz | √ (ja) |
Überladungsschutz | √ (ja) |
Überspannungsschutz | √ (ja) |
Überhitzungsschutz | √ (ja) |
Lastausgang | |
Ausgangsspannung (bei In) | 44 - 57,6Vdc (60,4Vdc Ni-Cd) |
Nennstrom (Iload) | 1,1 x In A ±5% |
Maximaler Dauerstrom (ohne Batterie) (Iload=In) | 1,25A |
Maximaler Dauerstrom (mit Batterie) (Iload=In+Ibatt) | 2,5A (2x In) |
Maximaler Ausgangsstrom (Haupteingang mit Batterie) (Iload=In+Ibatt (4 Sek.)) | 4,75A (3x In max.) |
Maximaler Ausgangsstrom (Back Up) Iload (4 Sek.) | 2,5A (2x In max.) |
Ausgang ein/aus | √ (ja: über Ethernet) |
Batteriestart | √ (ja) |
Zeitpufferung | √ (ja) |
Batterieausgang | |
Ausgangsspannung Batterie | Entspricht der Ausgangslast |
Boost-/ Schnellladung 25°C (V/Zelle) Batterietyp-Konfiguration über Jumper |
Blei-Säure: 2,4; NiCd:1,51; Li-Ion: 3,65 |
Erhaltungsladung 25°C (V/Zelle) Batterietyp-Konfiguration über Jumper |
Blei-Säure: 2,23; 2,25; 2,27; 2,3 NiCd:1,4; Li-Ion: 3,45 |
Minimale Ladezeit (Boost-/ Schnellladung) bei In | 1 min. |
Maximale Ladezeit (Boost-/ Schnellladung) bei In | 15 Std. |
Minimale Ladezeit (Bulk Ladung) | 1 min. |
Normale Ladung/ Erhaltungsladung | Abhängig vom Batterietyp (V-Zelle) 2.23;2.25;2.27;2.3 |
Ni-Cd: Erhaltungsladung V/Zelle (20 Zellen) | 1,4V – 1,5V |
Wiederherstellungsladung | 6-42V |
Ende des Ladestroms (Bulk & Absorption Ladung) | 6% der Strombegrenzung |
Maximaler Ladestrom (Ibatt) | 1,25A ±5% |
Ladestrombegrenzung (Iadj) | 10 ÷ 100% / Ibatt |
Batterieschutz | √ (ja) |
Verpolungsschutz (Batterie) | √ (ja) |
Sulfierte Batterie-Check | √ (ja, mit Jumper) |
Erkennen von Kurzschlüssen | √ (ja) |
Automatische Ladekurve | IUoU, automatisch, 5 Stufen |
Schnelles Aufladen | Boost /Float |
Schwellenwert für Alarm "Batterie fast leer" | 44 – 46 Vdc batt |
Schutz gegen Tiefenentladung | 40 – 42 Vdc batt |
Allgemeine Daten | |
Einschalten mit großer (kapazitiver) Last | √ (ja) |
Batteriestart (ohne Netz) | √ (ja) |
Isolationsspannung (IN/OUT) | 3000 Vac |
Isolationsspannung (IN/PE) | 1605 Vac |
Isolationsspannung (OUT/PE) | 500Vac |
Betriebsdauer [MTBF] (IEC 61709) | > 300.000 Stunden |
Signal Ausgang (Relay) | |
Haupt- oder Notstromversorgung (Senke 20 mA max) | √ (ja, AN: 0 Vdc OFF: Vout [Alarm]) |
Batterie-/ Systemfehler (Senke 20 mA max) | √ (ja, AN: 0 Vdc OFF: Vout [Alarm]) |
Störung Gleichrichter "Gerät" (Senke 20 mA max) | √ (ja, AN: 0 Vdc OFF: Vout [Alarm]) |
VAux: Auxiliary Ausgangsspannung | 44 – 57,6 Vdc / 50 mA |
Akustischer Buzzer | √ (ja: wählbar für Alarmfunktionen) |
Signal Eingang | |
Batterie Start | Anschlussklemmen/ Schraubklemmen oder Druckknopf |
Temp. Komp. Batterie (mit externer Sonde) | √ (ja: RJ11) |
Digitaler Eingang/Ausgang | |
Kommunikationsprotokoll (Ethernet) | TCP/IP – SNMP V3 – HTTPS |
ADELBus | CAN |
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperatur | −25°C bis +70°C* |
Lagertemperatur | −40°C bis +85°C |
Luftfeuchte | bis 95% relative Luftfeuchtigkeit (bei 25°C) |
Kühlung | automatisch |
Physische Eigenschaften | |
Abmessungen (BxHxT) | 70x90x55 mm |
Schutzklasse (EN/IEC 60529) | IP20 |
Anschlussart | Anschlussklemmen/ Schraubklemmen – IEC |
2,5mm (24–14AWG) | |
Sicherheits-/ Schutzklasse | II |
Gewicht | ca. 0,4kg |
Zulassungen | |
CE |
All-in-One 48VDC, 1,25A USV Anlage: 48V DC USV-Modul (Netzteil, Akkuladegerät und Backup-Modul) und ein integriertes Überwachungssystem für die angeschlossenen Batterien in einem Gehäuse
Hinweise:
14. — 16. Oktober 2025 Hamburg Messe
Halle A4, Stand (A4)−E14
25. — 27. November 2025 Köln Messe
Halle 7.1, Gang C, Stand 010
Unser Angebot gilt ausschließlich für gewerbliche Kunden, Behörden sowie Fachhändler und Systemhäuser.
Kein Verkauf an Endkunden.
Alle Preise sind zuzüglich Mehrwertsteuer und Versand.
Allen Produkten liegt i.d.R. eine englischsprachige Bedienungsanleitungen bei.