
Industrierouter/ Industrieller Mobilfunk-Router – 4G/LTE (Kat 4), 3G, 2G
Der RUT241 von Teltonika ist ein kompakter LTE Router aus der Teltonika RUT2**-Serie und ermöglicht Ihnen die Einrichtung einer konstanten 4G / LTE Internetverbindung mit Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s (nach LTE CAT.4 Standard) im Download und 50 MBit/s im Upload, sowie die Einrichtung eines WLAN/LAN- Netzwerkes um mit mehreren Endgeräten die LTE Verbindung gemeinsam nutzen zu können.
Der RUT241 LTE Router von Teltonika ist wegen der hochwertigen Verarbeitung und der stabilen Firmware sowohl für den privaten Einsatz als auch für den professionellen Einsatz (beispielsweise für den Einsatz an Photovoltaikanlagen, Heizungsanlagen, Industrie) konzipiert und hat einen externen SIM-Karten Slot, in dem Sie die SIM Karte Ihres Providers einlegen.
Mit entsprechender Konfiguration können Sie sich mit Ihrem Notebook, Smartphone, PC, IPhone, IPad o.ä. kabellos per WLAN oder kabelgebunden per LAN mit dem Router verbinden und gemeinsam die LTE Internetverbindung nutzen.
Der RUT241 verfügt über zwei externe LTE Antennenanschlüsse (SMA Buchse) und kann aus einem schwachem LTE Signal an einem empfangsschwachen Ort (z.B. Schaltschrank) durch den Einsatz einer externen Antenne eine deutlich verstärkte LTE Verbindung herstellen.
Dank des integrierten 2.4 GHz WLAN Accesspoints können Sie ein eigenes WLAN Netzwerk aufbauen.
Mit Übertragungsraten von 150MBit bietet der Teltonika RUT241 eine leistungsstarke WLAN Anbindung und beherrscht dabei alle aktuellen Verschlüsselungs- und Sicherheitsmechanismen wie WPA/WPA-2.
Der RUT241 bietet zudem einen integrierten 10/100MBit Ethernet-Port.
Der RUT241 kann weiter auch als WLAN Client betrieben werden, sodass dieser sich auch an einem bestehenden WLAN Netzwerk anmelden kann.
Die Einrichtung des RUT241 LTE Routers ist sehr komfortabel über die benutzerfreundliche Weboberfläche zu konfigurieren.
Das robuste Aluminiumgehäuse, die solide Technik und die ausgereifte Firmware sorgen für eine konstante Leistung bei einer hohen Lebensdauer.
Der RUT241 hat kein SIM- oder NET-Lock und ist nicht an einen speziellen Provder gebunden! Sie können jede beliebige SIM-Karte einlegen.
Ohne Neustarten zu müssen stellt der RUT241 eine direkte Verbindung her.
Technische Daten des Industrial Celluar Routers RUT241 von Teltonika | |
Mobilfunk | |
Mobilfunkmodule | 4G (LTE) – Cat 4 bis zu 150 Mbps, 3G – bis zu 42 Mbps, 2G – bis zu 236.8 kbps |
Status | Signalstärke (RSSI), SINR, RSRP, RSRQ, EC/IO, RSCP Gesendete/ empfangene Bytes, verbundenes Frequenzband, IMSI, ICCID |
SMS | SMS-Status, SMS-Konfiguration, Senden/Lesen von SMS über HTTP POST/GET, EMAIL zu SMS, SMS zu EMAIL, SMS zu HTTP, SMS zu SMS, geplante SMS, SMS-Autoreply, SMPP |
USSD | Unterstützt das Senden und Lesen von unstrukturierten Zusatzdienstdatenmeldungen (Supplementary Service Data Messages) |
Black/White list | Black/White list des Anwenders |
Multiple PDN | Möglichkeit, verschiedene PDNs für mehrere Netzzugänge und Dienste zu verwenden |
Bandmanagement | Bandsperre, Anzeige des Status des verwendeten Bands |
APN | Automatischer APN |
Bridge | Direkte Verbindung (Bridge) zwischen mobilem ISP und Gerät im LAN |
Passthrough | Router weist seine mobile WAN-IP-Adresse einem anderen Gerät im LAN zu |
WLAN/ Wifi | |
WLAN Modi | IEEE 802.11b/g/n, Access Point (AP), Station (STA) |
WiFi Sicherheit | WPA2-Enterprise - PEAP, WPA2-PSK, WEP, WPA-EAP, WPA-PSK; AES-CCMP, TKIP, Auto Cipher modes, client separation |
SSID | SSID-Stealth-Modus und Zugangskontrolle auf Basis der MAC-Adresse |
WiFi User | Bis zu 50 gleichzeitige Verbindungen |
Wireless Hotspot | Captive Portal (Hotspot), interner/externer Radius-Server, integrierte anpassbare Landing Page |
Ethernet | |
WAN | 1 x WAN-Anschluss (kann als LAN konfiguriert werden) 10/100 Mbit/s, entspricht den Standards IEEE 802.3 und IEEE 802.3u, unterstützt Auto-MDI/MDIX |
LAN | 1 x LAN-/ RJ45-Anschluss, 10/100 Mbit/s, entspricht den Standards IEEE 802.3 und IEEE 802.3u, unterstützt Auto-MDI/MDIX |
Netzwerk | |
Routing | Statisches Routing, dynamisches Routing BGP, OSPF v2, RIP v1/v2, NHRP) |
Netzwerkprotokolle | TCP, UDP, IPv4, IPv6, ICMP, NTP, DNS, HTTP, HTTPS, FTP, SMTP, SSL v3, TLS, ARP, VRRP, PPP, PPPoE, UPNP, SSH, DHCP, Telnet, SMPP, SMNP, MQTT, Wake On Lan (WOL) |
VoIP-Passthrough-Unterstützung | H.323- und SIP-alg-Protokoll-NAT-Helfer, die eine korrekte Weiterleitung von VoIP-Paketen ermöglichen |
Verbindungsüberwachung | Ping Reboot, Wget Reboot, Periodic Reboot, LCP und ICMP für die Verbindungsprüfung |
Firewall | Port-Weiterleitung, Verkehrsregeln, benutzerdefinierte Regeln |
DHCP | Statische und dynamische IP-Zuweisung, DHCP-Relay, Relayd |
QoS / Smart Queue Management (SQM) | Traffic priority queuing by source/destination, service, protocol or port, traffic priority queuing by source/destination, service, protocol or port, WMM, 802.11e |
DDNS | Unterstützt >25 Dienstanbieter, weitere können manuell konfiguriert werden |
Network backup | VRRP, Mobile, Wired and WiFi WAN options, each of which can be used as backup, using automatic Failover |
Load balancing | Verteilung des Internetverkehrs über mehrere WAN-Verbindungen |
Hotspot | Interner/ externer Radius-Server, Captive Portal, integrierte anpassbare Landing Page |
SSHFS | Möglichkeit zum Einbinden entfernte Dateisysteme über das SSH-Protokoll |
Sicherheit | |
Authentifizierung | Pre-shared Key, digitale Zertifikate, X.509-Zertifikate |
Firewall | Vorkonfigurierte Firewall-Regeln können über die WebUI aktiviert werden, unbegrenzte Firewall-Konfiguration über CLI; DMZ; NAT; NAT-T |
Angriffsschutz | DDOS-Schutz (SYN-Flood-Schutz, SSH-Angriffsschutz, HTTP/HTTPS-Angriffsschutz), Port-Scan-Schutz (SYN-FIN, SYN-RST, X-mas, NULL-Flags, FIN-Scan-Angriffe) |
VLAN | Port- und Tag-basierte VLAN-Trennung |
Mobile Quota-Kontrolle | Einrichten benutzerdefinierter Datenlimits für die SIM-Karte |
WEB-Filter | Blacklist zum Blockieren unerwünschter Websites, Whitelist zum Festlegen nur erlaubter Websites |
Zugriffskontrolle | Flexible Zugriffskontrolle von TCP-, UDP- und ICMP-Paketen, MAC-Adressfilter |
VPN | |
OpenVPN | Mehrere Clients und ein Server können gleichzeitig laufen, 12 Verschlüsselungsmethoden |
OpenVPN Encryption | DES-CBC, RC2-CBC, DES-EDE-CBC, DES-EDE3-CBC, DESX-CBC, BF-CBC, RC2-40-CBC, CAST5-CBC, RC2-64-CBC, AES-128-CBC, AES-192-CBC, AES-256-CBC |
IPsec | IKEv1, IKEv2, unterstützt bis zu 4 x VPN IPsec-Tunnel (Instanzen), mit 5 Verschlüsselungsmethoden (DES, 3DES, AES128, AES192, AES256) |
GRE | GRE Tunnel |
PPTP, L2TP | Client/Server Dienste können gleichzeitig laufen |
STUNNEL | Proxy zum Hinzufügen von TLS-Verschlüsselungsfunktionen zu bestehenden Clients und Servern ohne Änderungen am Programmcode |
SSTP | Unterstützung von SSTP-Client-Instanzen |
ZeroTier | ZeroTier VPN |
WireGuard | WireGuard VPN Client und Server Unterstützung |
MODBUS TCP Slave | |
ID-Filterung/ ID-Bereich | Reagiert auf eine ID im Bereich [1;255] oder eine beliebige |
Fernzugriff | Ermöglicht den Zugriff über das WAN |
Benutzerdefinierte Register | Benutzerdefinierter MODBUS-TCP-Registerblock, der das Lesen/ Schreiben einer Datei innerhalb des Routers ermöglicht und zur Erweiterung der MODBUS-TCP-Slave-Funktionalität verwendet werden kann |
MODBUS TCP Master | |
Unterstützte Funktionen | 01, 02, 03, 04, 05, 06, 15, 16 |
Unterstützte Datenformate | 8 bit: INT, UINT; 16 bit: INT, UINT (MSB or LSB first); 32 bit: float, INT, UINT (ABCD (big-endian), DCBA (little-endian), CDAB, BADC) |
MODBUS Daten zum Server | |
Protokoll | HTTP(S), MQTT, Azure MQTT |
MQTTGateway | |
MQTT Gateway | Ermöglicht das Senden von Befehlen und den Empfang von Daten vom MODBUS-Master über den MQTT-Broker |
DNP3 | |
Unterstützte Modi | TCP-Master, DNP3-Outstation |
Überwachung und Verwaltung | |
WEB UI | HTTP/HTTPS, status, configuration, FW update, CLI, troubleshoot, event log, system log, kernel log |
FOTA | Firmware-Update vom Server, automatische Benachrichtigung (automatic notification) |
SSH | SSH (v1, v2) |
SMS | SMS-Status, SMS-Konfiguration, Senden/Lesen von SMS über HTTP POST/GET |
Anruf (Call) | Neustart (Reboot), Status, Mobile Daten ein/aus, Ausgang ein/aus, Antwort/Auflegen mit Timer, WiFi ein/aus |
TR-069 | OpenACS, EasyCwmp, ACSLite, tGem, LibreACS, GenieACS, FreeACS, LibCWMP, Friendly tech, AVSystem |
MQTT | MQTT Broker, MQTT publisher |
SNMP | SNMP (v1, v2, v3), SNMP trap |
JSON-RPC | Management API over HTTP/HTTPS |
MODBUS | MODBUS TCP status/control |
RMS | Teltonika Remote Management System (RMS) |
IoT Plattformen | |
Cloud der Dinge (Cloud of Things) | Ermöglicht die Überwachung von: Gerätedaten, mobile Daten, Netzwerkinformationen, Verfügbarkeit |
ThingWorx | Ermöglicht die Überwachung von: WAN-Typ, WAN-IP Name des Mobilfunkanbieters, Signalstärke des Mobilfunknetzes, Typ des Mobilfunknetzes |
Cumulocity | Ermöglicht die Überwachung von: Gerätemodell, Revision und Seriennummer, Mobilfunkzellen-ID, ICCID, IMEI, Verbindungstyp, Betreiber, Signalstärke, WAN-Typ und IP |
Azure IoT Hub | Kann Geräte-IP, Anzahl der gesendeten/ empfangenen Bytes/ 3G-Verbindungsstatus, Netzwerkverbindungsstatus, IMEI, ICCID, Modell, Hersteller, Seriennummer, Revision, IMSI, Sim-Status, PIN-Status, GSM-Signal, WCDMA RSCP, WCDMA EC/IO, LTE RSRP, LTE SINR, LTE RSRQ, CELL ID, Betreiber, Betreibernummer, Verbindungstyp, Temperatur, PIN-Anzahl an Azure IoT Hub-Server senden |
Systemmerkmale | |
CPU | Mediatek MIPS 24Kc 580 MHz |
RAM | 128 MB, DDR2 |
FLASH Storage | 16 MB, SPI Flash |
Firmware/ Konfiguration | |
WEB UI | Update FW from file, check FW on server, configuration profiles, configuration backup, restore point |
FOTA | Update FW/configuration from server |
RMS | Update FW/configuration for multiple devices |
Einstellungen beibehalten | Update FW without losing current configuration |
Individuelle Anpassung der Firmware | |
Betriebssystem | RutOS (OpenWrt based Linux OS) |
Supported languages | Busybox shell, Lua, C, C++ |
Development tools | SDK package with built environment provided |
Eingang/ Ausgang | |
Eingang | 1 x Digital input, 0 - 6 V detected as logic low, 8 - 30 V detected as logic high |
Ausgang | 1 x Digital open collector output, max output 30 V, 300 mA |
Ereignisse | SMS, EMAIL, RMS |
Stromversorgung | |
Anschluss | 4 pin industrial DC power socket |
Eingangsspannungsbereich | 9 – 30 VDC, reverse polarity protection, surge protection >33 VDC 10us max |
PoE (passive) | Passive PoE over spare pairs (available from HW revision 0007 and batch number 0010). Possibility to power up through LAN port, not compatible with IEEE802.3af, 802.3at and 802.3bt |
Leistungsaufnahme | < 6.5 W Max |
Physikalische Schnittstellen (PORTS, LEDS, Antenne, Tasten, SIM) | |
Ethernet | 2 x RJ45 ports, 10/100 Mbps |
I/O’s | 1 x Digital Input, 1 x Digital Output on 4 pin power connector |
Status LEDs | 3 x Connection type status LEDs, 5 x Connection strength LEDs, 2 x LAN status LEDs, 1 x Power LED |
SIM | 1 x SIM slot (Mini SIM – 2FF), 1.8 V/3 V, external SIM holder |
Stromversorgung | 1 x 4 pin DC connector |
Antennenanschluss | 2 x SMA for LTE, 1 x RP-SMA for WiFi antenna connectors |
Reset/ Zurücksetzen | Reboot/Factory reset button |
Physische Eigenschaften | |
Gehäusematerial | Aluminium-Gehäuse mit DIN-Schienen-Montagemöglichkeit, Kunststoffelemente |
Abmessungen (BxHxT) | 83 x 25 x 74 mm |
Gewicht | 125 g |
Montagemöglichkeiten | Untere und seitliche DIN-Schienen-Montageschlitze |
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperatur | -40 °C bis 75 °C |
Luftfeuchte | 10 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Ingress Protection Rating | IP30 |
Zulassungen und Typengenehmigungen | |
Vorschriften | CE/RED, UKCA, CB |
EMI Immunität | |
Standards | EN 301 489-1 V2.2.3 EN 301 489-17 V3.2.4 Final draft EN 301 489-52 V1.2.0 EN 55032:2015+A1:2020 EN 55035:2017+A11:2020 EN 61000-3-3:2013+A1:2019 EN IEC 61000-3-2:2019 |
ESD | EN61000-4-2:2009 |
Radiated Immunity | EN 61000-4-3:2020 |
EFT | EN 61000-4-4:2012 |
Surge Immunity (AC Mains Power Port) | EN 61000-4-5:2014+A1:2017 |
Conducted Immunity | EN 61000-4-6:2014 |
DIP | EN IEC 61000-4-11:2020 |
RF | |
Standards | EN 300 328 V2.2.2, EN 301 511 V12.5.1, EN 301 908-1 V13.1.1, EN 301 908-2 V13.1.1, EN 301 908-13 V13.1.1 |
Sicherheit | |
Standards | EN IEC 62311:2020, EN 50665:2017, EN IEC 62368-1:2020+A11:2020, IEC 62368-1:2018 |
Technische Daten des Industrial Celluar Routers RUT241 von Teltonika | |
Mobilfunk | |
Mobilfunkmodule | 4G (LTE) – Cat 4 bis zu 150 Mbps, 3G – bis zu 42 Mbps, 2G – bis zu 236.8 kbps |
Status | Signalstärke (RSSI), SINR, RSRP, RSRQ, EC/IO, RSCP Gesendete/ empfangene Bytes, verbundenes Frequenzband, IMSI, ICCID |
SMS | SMS-Status, SMS-Konfiguration, Senden/Lesen von SMS über HTTP POST/GET, EMAIL zu SMS, SMS zu EMAIL, SMS zu HTTP, SMS zu SMS, geplante SMS, SMS-Autoreply, SMPP |
USSD | Unterstützt das Senden und Lesen von unstrukturierten Zusatzdienstdatenmeldungen (Supplementary Service Data Messages) |
Black/White list | Black/White list des Anwenders |
Multiple PDN | Möglichkeit, verschiedene PDNs für mehrere Netzzugänge und Dienste zu verwenden |
Bandmanagement | Bandsperre, Anzeige des Status des verwendeten Bands |
APN | Automatischer APN |
Bridge | Direkte Verbindung (Bridge) zwischen mobilem ISP und Gerät im LAN |
Passthrough | Router weist seine mobile WAN-IP-Adresse einem anderen Gerät im LAN zu |
WLAN/ Wifi | |
WLAN Modi | IEEE 802.11b/g/n, Access Point (AP), Station (STA) |
WiFi Sicherheit | WPA2-Enterprise - PEAP, WPA2-PSK, WEP, WPA-EAP, WPA-PSK; AES-CCMP, TKIP, Auto Cipher modes, client separation |
SSID | SSID-Stealth-Modus und Zugangskontrolle auf Basis der MAC-Adresse |
WiFi User | Bis zu 50 gleichzeitige Verbindungen |
Wireless Hotspot | Captive Portal (Hotspot), interner/externer Radius-Server, integrierte anpassbare Landing Page |
Ethernet | |
WAN | 1 x WAN-Anschluss (kann als LAN konfiguriert werden) 10/100 Mbit/s, entspricht den Standards IEEE 802.3 und IEEE 802.3u, unterstützt Auto-MDI/MDIX |
LAN | 1 x LAN-/ RJ45-Anschluss, 10/100 Mbit/s, entspricht den Standards IEEE 802.3 und IEEE 802.3u, unterstützt Auto-MDI/MDIX |
Netzwerk | |
Routing | Statisches Routing, dynamisches Routing BGP, OSPF v2, RIP v1/v2, NHRP) |
Netzwerkprotokolle | TCP, UDP, IPv4, IPv6, ICMP, NTP, DNS, HTTP, HTTPS, FTP, SMTP, SSL v3, TLS, ARP, VRRP, PPP, PPPoE, UPNP, SSH, DHCP, Telnet, SMPP, SMNP, MQTT, Wake On Lan (WOL) |
VoIP-Passthrough-Unterstützung | H.323- und SIP-alg-Protokoll-NAT-Helfer, die eine korrekte Weiterleitung von VoIP-Paketen ermöglichen |
Verbindungsüberwachung | Ping Reboot, Wget Reboot, Periodic Reboot, LCP und ICMP für die Verbindungsprüfung |
Firewall | Port-Weiterleitung, Verkehrsregeln, benutzerdefinierte Regeln |
DHCP | Statische und dynamische IP-Zuweisung, DHCP-Relay, Relayd |
QoS / Smart Queue Management (SQM) | Traffic priority queuing by source/destination, service, protocol or port, traffic priority queuing by source/destination, service, protocol or port, WMM, 802.11e |
DDNS | Unterstützt >25 Dienstanbieter, weitere können manuell konfiguriert werden |
Network backup | VRRP, Mobile, Wired and WiFi WAN options, each of which can be used as backup, using automatic Failover |
Load balancing | Verteilung des Internetverkehrs über mehrere WAN-Verbindungen |
Hotspot | Interner/ externer Radius-Server, Captive Portal, integrierte anpassbare Landing Page |
SSHFS | Möglichkeit zum Einbinden entfernte Dateisysteme über das SSH-Protokoll |
Sicherheit | |
Authentifizierung | Pre-shared Key, digitale Zertifikate, X.509-Zertifikate |
Firewall | Vorkonfigurierte Firewall-Regeln können über die WebUI aktiviert werden, unbegrenzte Firewall-Konfiguration über CLI; DMZ; NAT; NAT-T |
Angriffsschutz | DDOS-Schutz (SYN-Flood-Schutz, SSH-Angriffsschutz, HTTP/HTTPS-Angriffsschutz), Port-Scan-Schutz (SYN-FIN, SYN-RST, X-mas, NULL-Flags, FIN-Scan-Angriffe) |
VLAN | Port- und Tag-basierte VLAN-Trennung |
Mobile Quota-Kontrolle | Einrichten benutzerdefinierter Datenlimits für die SIM-Karte |
WEB-Filter | Blacklist zum Blockieren unerwünschter Websites, Whitelist zum Festlegen nur erlaubter Websites |
Zugriffskontrolle | Flexible Zugriffskontrolle von TCP-, UDP- und ICMP-Paketen, MAC-Adressfilter |
VPN | |
OpenVPN | Mehrere Clients und ein Server können gleichzeitig laufen, 12 Verschlüsselungsmethoden |
OpenVPN Encryption | DES-CBC, RC2-CBC, DES-EDE-CBC, DES-EDE3-CBC, DESX-CBC, BF-CBC, RC2-40-CBC, CAST5-CBC, RC2-64-CBC, AES-128-CBC, AES-192-CBC, AES-256-CBC |
IPsec | IKEv1, IKEv2, unterstützt bis zu 4 x VPN IPsec-Tunnel (Instanzen), mit 5 Verschlüsselungsmethoden (DES, 3DES, AES128, AES192, AES256) |
GRE | GRE Tunnel |
PPTP, L2TP | Client/Server Dienste können gleichzeitig laufen |
STUNNEL | Proxy zum Hinzufügen von TLS-Verschlüsselungsfunktionen zu bestehenden Clients und Servern ohne Änderungen am Programmcode |
SSTP | Unterstützung von SSTP-Client-Instanzen |
ZeroTier | ZeroTier VPN |
WireGuard | WireGuard VPN Client und Server Unterstützung |
MODBUS TCP Slave | |
ID-Filterung/ ID-Bereich | Reagiert auf eine ID im Bereich [1;255] oder eine beliebige |
Fernzugriff | Ermöglicht den Zugriff über das WAN |
Benutzerdefinierte Register | Benutzerdefinierter MODBUS-TCP-Registerblock, der das Lesen/ Schreiben einer Datei innerhalb des Routers ermöglicht und zur Erweiterung der MODBUS-TCP-Slave-Funktionalität verwendet werden kann |
MODBUS TCP Master | |
Unterstützte Funktionen | 01, 02, 03, 04, 05, 06, 15, 16 |
Unterstützte Datenformate | 8 bit: INT, UINT; 16 bit: INT, UINT (MSB or LSB first); 32 bit: float, INT, UINT (ABCD (big-endian), DCBA (little-endian), CDAB, BADC) |
MODBUS Daten zum Server | |
Protokoll | HTTP(S), MQTT, Azure MQTT |
MQTTGateway | |
MQTT Gateway | Ermöglicht das Senden von Befehlen und den Empfang von Daten vom MODBUS-Master über den MQTT-Broker |
DNP3 | |
Unterstützte Modi | TCP-Master, DNP3-Outstation |
Überwachung und Verwaltung | |
WEB UI | HTTP/HTTPS, status, configuration, FW update, CLI, troubleshoot, event log, system log, kernel log |
FOTA | Firmware-Update vom Server, automatische Benachrichtigung (automatic notification) |
SSH | SSH (v1, v2) |
SMS | SMS-Status, SMS-Konfiguration, Senden/Lesen von SMS über HTTP POST/GET |
Anruf (Call) | Neustart (Reboot), Status, Mobile Daten ein/aus, Ausgang ein/aus, Antwort/Auflegen mit Timer, WiFi ein/aus |
TR-069 | OpenACS, EasyCwmp, ACSLite, tGem, LibreACS, GenieACS, FreeACS, LibCWMP, Friendly tech, AVSystem |
MQTT | MQTT Broker, MQTT publisher |
SNMP | SNMP (v1, v2, v3), SNMP trap |
JSON-RPC | Management API over HTTP/HTTPS |
MODBUS | MODBUS TCP status/control |
RMS | Teltonika Remote Management System (RMS) |
IoT Plattformen | |
Cloud der Dinge (Cloud of Things) | Ermöglicht die Überwachung von: Gerätedaten, mobile Daten, Netzwerkinformationen, Verfügbarkeit |
ThingWorx | Ermöglicht die Überwachung von: WAN-Typ, WAN-IP Name des Mobilfunkanbieters, Signalstärke des Mobilfunknetzes, Typ des Mobilfunknetzes |
Cumulocity | Ermöglicht die Überwachung von: Gerätemodell, Revision und Seriennummer, Mobilfunkzellen-ID, ICCID, IMEI, Verbindungstyp, Betreiber, Signalstärke, WAN-Typ und IP |
Azure IoT Hub | Kann Geräte-IP, Anzahl der gesendeten/ empfangenen Bytes/ 3G-Verbindungsstatus, Netzwerkverbindungsstatus, IMEI, ICCID, Modell, Hersteller, Seriennummer, Revision, IMSI, Sim-Status, PIN-Status, GSM-Signal, WCDMA RSCP, WCDMA EC/IO, LTE RSRP, LTE SINR, LTE RSRQ, CELL ID, Betreiber, Betreibernummer, Verbindungstyp, Temperatur, PIN-Anzahl an Azure IoT Hub-Server senden |
Systemmerkmale | |
CPU | Mediatek MIPS 24Kc 580 MHz |
RAM | 128 MB, DDR2 |
FLASH Storage | 16 MB, SPI Flash |
Firmware/ Konfiguration | |
WEB UI | Update FW from file, check FW on server, configuration profiles, configuration backup, restore point |
FOTA | Update FW/configuration from server |
RMS | Update FW/configuration for multiple devices |
Einstellungen beibehalten | Update FW without losing current configuration |
Individuelle Anpassung der Firmware | |
Betriebssystem | RutOS (OpenWrt based Linux OS) |
Supported languages | Busybox shell, Lua, C, C++ |
Development tools | SDK package with built environment provided |
Eingang/ Ausgang | |
Eingang | 1 x Digital input, 0 - 6 V detected as logic low, 8 - 30 V detected as logic high |
Ausgang | 1 x Digital open collector output, max output 30 V, 300 mA |
Ereignisse | SMS, EMAIL, RMS |
Stromversorgung | |
Anschluss | 4 pin industrial DC power socket |
Eingangsspannungsbereich | 9 – 30 VDC, reverse polarity protection, surge protection >33 VDC 10us max |
PoE (passive) | Passive PoE over spare pairs (available from HW revision 0007 and batch number 0010). Possibility to power up through LAN port, not compatible with IEEE802.3af, 802.3at and 802.3bt |
Leistungsaufnahme | < 6.5 W Max |
Physikalische Schnittstellen (PORTS, LEDS, Antenne, Tasten, SIM) | |
Ethernet | 2 x RJ45 ports, 10/100 Mbps |
I/O’s | 1 x Digital Input, 1 x Digital Output on 4 pin power connector |
Status LEDs | 3 x Connection type status LEDs, 5 x Connection strength LEDs, 2 x LAN status LEDs, 1 x Power LED |
SIM | 1 x SIM slot (Mini SIM – 2FF), 1.8 V/3 V, external SIM holder |
Stromversorgung | 1 x 4 pin DC connector |
Antennenanschluss | 2 x SMA for LTE, 1 x RP-SMA for WiFi antenna connectors |
Reset/ Zurücksetzen | Reboot/Factory reset button |
Physische Eigenschaften | |
Gehäusematerial | Aluminium-Gehäuse mit DIN-Schienen-Montagemöglichkeit, Kunststoffelemente |
Abmessungen (BxHxT) | 83 x 25 x 74 mm |
Gewicht | 125 g |
Montagemöglichkeiten | Untere und seitliche DIN-Schienen-Montageschlitze |
Umgebungsbedingungen | |
Betriebstemperatur | -40 °C bis 75 °C |
Luftfeuchte | 10 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Ingress Protection Rating | IP30 |
Zulassungen und Typengenehmigungen | |
Vorschriften | CE/RED, UKCA, CB |
EMI Immunität | |
Standards | EN 301 489-1 V2.2.3 EN 301 489-17 V3.2.4 Final draft EN 301 489-52 V1.2.0 EN 55032:2015+A1:2020 EN 55035:2017+A11:2020 EN 61000-3-3:2013+A1:2019 EN IEC 61000-3-2:2019 |
ESD | EN61000-4-2:2009 |
Radiated Immunity | EN 61000-4-3:2020 |
EFT | EN 61000-4-4:2012 |
Surge Immunity (AC Mains Power Port) | EN 61000-4-5:2014+A1:2017 |
Conducted Immunity | EN 61000-4-6:2014 |
DIP | EN IEC 61000-4-11:2020 |
RF | |
Standards | EN 300 328 V2.2.2, EN 301 511 V12.5.1, EN 301 908-1 V13.1.1, EN 301 908-2 V13.1.1, EN 301 908-13 V13.1.1 |
Sicherheit | |
Standards | EN IEC 62311:2020, EN 50665:2017, EN IEC 62368-1:2020+A11:2020, IEC 62368-1:2018 |