Outdoor LTE Router OTD140 - Dual SIM
Drucken
4G/LTE (Cat 4), 3G, 2G | IP55 - Robustes Kunststoff-Gehäuse

Outdoor LTE Router OTD140 - Dual SIM

Bewertung: Noch nicht bewertet

Industrietauglicher Outdoor Mobilfunk-Router – 4G/LTE (Kat 4), 3G, 2G

  • IP55 / Robustes Kunststoff-Gehäuse
  • Kompakte Größe, einfache Integration
Artikelnummer: Teltonika OTD140
4G/LTE (Cat 4), 3G, 2G | IP55 - Robustes Kunststoff-Gehäuse
Spezifikation

Spezifkationen des industriellen LTE Outdoor Routers ODT140 von Teltonika

Technische Daten des Outdoor Celluar Routers ODT140 von Teltonika
Mobilfunk
Mobilfunkmodule 4G (LTE) – Cat 4 bis zu 150 Mbps (DL) und 50 MBPS (UL),
3G – bis zu 21 Mbps,
2G – bis zu 236.8 kbps
SIM-Umschalung 2 SIM-Karten, automatische Umschaltung bei schwachem Signal, Datenlimit, SMS-Limit, Roaming, kein Netz, Netz verweigert, Datenverbindungsfehler, SIM-Leerlaufschutz
Status IMSI, ICCID, Betreiber, Betreiberstatus, Datenverbindungsstatus, Netztyp, Bandbreite, verbundenes Band, Signalstärke (RSSI), SINR, RSRP, RSRQ, EC/IO, RSCP, Gesendete/ empfangene Bytes/ Daten, LAC, TAC, Zellen-ID, ARFCN, UARFCN, EARFCN, MCC und MNC
SMS SMS-Status, SMS-Konfiguration, Senden/Lesen von SMS über HTTP POST/GET, EMAIL zu SMS, SMS zu EMAIL, SMS zu HTTP, SMS zu SMS, geplante SMS, SMS-Autoreply, SMPP
USSD Unterstützt das Senden und Lesen von unstrukturierten Zusatzdienstdatenmeldungen (Supplementary Service Data Messages)
Black/White list Black/White list des Anwenders
Bandmanagement Bandsperre, Anzeige des Status des verwendeten Bands
APN Automatischer APN
Bridge Direkte Verbindung (Bridge) zwischen mobilem ISP und Gerät im LAN
Passthrough Router weist seine mobile WAN-IP-Adresse einem anderen Gerät im LAN zu
Ethernet
LAN 1 x LAN-/ RJ45-Anschluss (kann als WAN konfiguriert werden) 10/100 Mbit/s, entspricht den Standards IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.3z unterstützt Auto-MDI/MDIX Crossover
PoE
PoE Ports 1 x PoE In
1 x PoE Out
PoE IN Standards 802.3af/at
PoE OUT Standards 802.3af Alternative B
PoE OUT
Max Power pro Port (PSE)
15 W (abhängig vom Netzgerät)
Netzwerk
Routing Statisches Routing, dynamisches Routing (BGP, OSPF v2, RIP v1/v2, EIGRP, NHRP), Richtlinienbasiertes Routing
Netzwerkprotokolle TCP, UDP, IPv4, IPv6, ICMP, NTP, DNS, HTTP, HTTPS, FTP, SMTP, SSL v3, TLS, ARP, VRRP, PPP, PPPoE, UPNP, SSH, DHCP, Telnet, SMPP, SNMP, MQTT, Wake On Lan (WOL)
VoIP-Passthrough-Unterstützung H.323- und SIP-alg-Protokoll-NAT-Helfer, die eine korrekte Weiterleitung von VoIP-Paketen ermöglichen
Verbindungsüberwachung Ping Reboot, Wget Reboot, Periodic Reboot, LCP und ICMP für die Verbindungsprüfung
Firewall Port-Weiterleitung, Verkehrsregeln, benutzerdefinierte Regeln
Firewall-Statusseite Anzeige aller Firewall-Statistiken, Regeln und Regelzähler
Verwaltung der Ports (Port-Management Anzeigen der Geräteanschlüsse, Aktivieren und Deaktivieren jedes einzelnen Anschlusses, Ein- und Ausschalten der automatischen Konfiguration, Ändern der Übertragungsgeschwindigkeit usw.
Topologie des Netzes Visuelle Darstellung Ihres Netzwerks, die zeigt, welche Geräte mit welchen anderen Geräten verbunden sind
DHCP Statische und dynamische IP-Zuweisung, DHCP-Relay, DHCP-Server-Konfiguration, Status, statische Leases: MAC mit Wildcards
QoS / Smart Queue Management (SQM) Traffic priority queuing by source/destination, service, protocol or port, WMM, 802.11e
DDNS Unterstützt >25 Dienstanbieter, weitere können manuell konfiguriert werden
Network backup VRRP, Mobile, Wired and WiFi WAN options, each of which can be used as backup, using automatic Failover
Hotspot Captive portal (hotspot), internal/external Radius server, Radius MAC authentication, SMS authorisation, internal/external landing page, walled garden, user scripts, URL parameters, user groups, individual user or group limitations, user management, 9 default customisable themes and optionality to upload and download customised hotspot themes
SSHFS Möglichkeit zum Einbinden entfernte Dateisysteme über das SSH-Protokoll
Sicherheit
Authentifizierung Pre-shared Key, digitale Zertifikate, X.509-Zertifikate, TACACS+, Radius, Blockierung von IP- und Anmeldeversuchen, zeitbasierte Anmeldesperre, eingebauter Zufallsgenerator für Passwörter
Firewall Vorkonfigurierte Firewall-Regeln können über die WebUI aktiviert werden, unbegrenzte Firewall-Konfiguration über CLI; DMZ; NAT; NAT-T
Angriffsschutz DDOS-Schutz (SYN-Flood-Schutz, SSH-Angriffsschutz, HTTP/HTTPS-Angriffsschutz), Port-Scan-Schutz (SYN-FIN, SYN-RST, X-mas, NULL-Flags, FIN-Scan-Angriffe)
VLAN Port- und Tag-basierte VLAN-Trennung
Mobile Quota-Kontrolle Mobile Datenlimit, anpassbare Zeiträume, Startzeit, Warngrenze, Telefonnummer
WEB-Filter Blacklist zum Blockieren unerwünschter Websites,
Whitelist zum Festlegen nur erlaubter Websites
Zugriffskontrolle Flexible Zugriffskontrolle - SSH, Webschnittstelle, CLI und Telnet
VPN
OpenVPN Mehrere Clients und ein Server können gleichzeitig laufen, 27 Verschlüsselungsmethoden
OpenVPN Encryption DES-CBC 64, RC2-CBC 128, DES-EDE-CBC 128, DES-EDE3-CBC 192, DESX-CBC 192, BF-CBC 128, RC2-40-CBC 40, CAST5-CBC 128, RC2-64-CBC 64, AES-128-CBC 128, AES-128-CFB 128, AES-128-CFB1 128, AES-128-CFB8 128, AES-128-OFB 128, AES-128-GCM 128, AES-192-CFB 192, AES-192-CFB1 192, AES-192-CFB8 192, AES-192-OFB 192, AES-192-CBC 192, AES-192-GCM 192, AES-256-GCM 256, AES-256-CFB 256, AES-256-CFB1 256, AES-256-CFB8 256, AES-256-OFB 256, AES-256-CBC 256
IPsec IKEv1, IKEv2, mit 14 Verschlüsselungsmethoden für IPsec (3DES, DES, AES128, AES192, AES256, AES128GCM8, AES192GCM8, AES256GCM8, AES128GCM12, AES192GCM12, AES256GCM12, AES128GCM16, AES192GCM16, AES256GCM16)
GRE GRE Tunnel, GRE Tunnel over IPsec Unterstützung
PPTP, L2TP Client/Server Dienste können gleichzeitig laufen, L2TPv3, L2TP over IPsec-Unterstützung
STUNNEL Proxy zum Hinzufügen von TLS-Verschlüsselungsfunktionen zu bestehenden Clients und Servern ohne Änderungen am Programmcode
DMVPN Verfahren zum Aufbau skalierbarer IPsec-VPNs
SSTP Unterstützung von SSTP-Client-Instanzen
ZeroTier ZeroTier VPN
WireGuard WireGuard VPN Client und Server Unterstützung
Tinc Tinc bietet Verschlüsselung, Authentifizierung und Kompression in seinen Tunneln. Client- und Server-Unterstützung.
OPC UA
Unterstützte Modi Client, Server
Unterstützte Verbindungstypen TCP
MODBUS Allgemein
Unterstützte Modi Client, Server
Unterstützte Verbindungstypen TCP
Benutzerdefinierte Register MODBUS-TCP-Anforderungen für benutzerdefinierte Registerblöcke, die eine Datei innerhalb des Routers lesen/schreiben und zur Erweiterung der MODBUS-TCP-Client-Funktionalität verwendet werden können
Unterstützte Datenformate 8-bit: INT, UINT; 16-bit: INT, UINT (MSB or LSB first); 32-bit: float, INT, UINT (ABCD (big-endian), DCBA (little-endian), CDAB, BADC), HEX, ASCII
MODBUS Daten zum Server
Protokoll HTTP(S), MQTT, Azure MQTT
Daten zum Server Extrahieren von Parametern aus mehreren Quellen und verschiedenen Protokollen und Senden aller Parameter an einen einzigen Server
MQTTGateway
MQTT Gateway Ermöglicht das Senden von Befehlen und den Empfang von Daten vom MODBUS- Server über den MQTT-Broker
DNP3
Unterstützte Modi Station, Outstation
Unterstützte Verbindungstypen TCP
DLMS
DLMS-Unterstützung DLMS - Standardprotokoll für den Austausch von Zählerdaten von Versorgungsunternehmen
API
Teltonika Networks Web API Unterstützung Erweitern Sie die Möglichkeiten Ihres Geräts, indem Sie eine Reihe von konfigurierbaren API-Endpunkten verwenden, um Daten abzurufen oder zu ändern. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage
Überwachung und Verwaltung
WEB UI HTTP/HTTPS, status, configuration, FW update, CLI, troubleshoot, multiple event log servers, firmware update availability notifications, event log, system log, kernel log, Internet status
FOTA Firmware-Update vom Server, automatische Benachrichtigung (automatic notification)
SSH SSH (v1, v2)
E-Mail Erhalt von Statusmeldungen per E-Mail für verschiedene Dienste
SMS SMS-Status, SMS-Konfiguration, Senden/Lesen von SMS über HTTP POST/GET
Anruf (Call) Neustart (Reboot), Status, Mobile Daten ein/aus, Ausgang ein/aus, Antwort/Auflegen mit Timer
TR-069 OpenACS, EasyCwmp, ACSLite, tGem, LibreACS, GenieACS, FreeACS, LibCWMP, Friendly tech, AVSystem
MQTT MQTT Broker, MQTT publisher
SNMP SNMP (v1, v2, v3), SNMP trap
JSON-RPC Management API over HTTP/HTTPS
RMS Teltonika Remote Management System (RMS)
IoT Plattformen
Cloud der Dinge (Cloud of Things) Ermöglicht die Überwachung von: Gerätedaten, mobile Daten, Netzwerkinformationen, Verfügbarkeit
ThingWorx Ermöglicht die Überwachung von: WAN-Typ, WAN-IP Name des Mobilfunkanbieters, Signalstärke des Mobilfunknetzes, Typ des Mobilfunknetzes
Cumulocity Ermöglicht die Überwachung von: Gerätemodell, Revision und Seriennummer, Mobilfunkzellen-ID, ICCID, IMEI, Verbindungstyp, Betreiber, Signalstärke, WAN-Typ und IP
Azure IoT Hub Kann Geräte-IP, Anzahl der gesendeten/ empfangenen Bytes, Temperatur, PIN-Anzahl an Azure IoT Hub-Server senden, Mobiler Verbindungsstatus, Netzwerkverbindungsstatus, IMEI, ICCID, Modell, Hersteller, Seriennummer, Revision, IMSI, Sim-Status, PIN-Status, GSM-Signal, WCDMA RSCP, WCDMA EC/IO, LTE RSRP, LTE SINR, LTE RSRQ, CELL ID, Betreiber, Betreibernummer, Verbindungstyp senden
Systemmerkmale
CPU Mediatek, 580 MHz, MIPS 24KEc
RAM 128 MB
FLASH Storage 16 MB
Firmware/ Konfiguration
WEB UI Update FW from file, check FW on server, configuration profiles, configuration backup, restore point
FOTA Update FW
RMS Update FW/ configuration for multiple devices at once
Einstellungen beibehalten FW-Update ohne Verlust der aktuellen Konfiguration
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Ein vollständiges Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen stellt alle Systemeinstellungen, einschließlich IP-Adresse, PIN und Benutzerdaten, auf die Standardkonfiguration des Herstellers zurück
Individuelle Anpassung der Firmware
Betriebssystem RutOS (OpenWrt based Linux OS)
Supported languages Busybox shell, Lua, C, C++ und Python, Java in der Paketverwaltung
Development tools SDK package with built environment provided
GPL-Anpassung Sie können Ihre eigene kundenspezifische Firmware und Webseitenanwendung erstellen, indem Sie Farben, Logos und andere Elemente in der Firmware ändern, um sie an Ihre Bedürfnisse oder die Ihrer Kunden anzupassen
Stromversorgung
Anschluss RJ45 Buchse
Eingangsspannungsbereich 42,5 – 57 VDC, Verpolungsschutz, Überspannungs-/Transientenschutz
Eingangsspannungsbereich (PoE) 42,5 – 57 VDC, Verpolungsschutz, Überspannungs-/Transientenschutz
Leistungsaufnahme Leerlauf: < 2,5 W / Max: < 6 W / PoE Max < 21 W
Physikalische Schnittstellen (PORTS, LEDS, Antenne, Tasten, SIM)
Ethernet 2 x RJ45 ports, 10/100 Mbps
Status LEDs 3 x Mobile connection type, 3 x Mobile connection strength, 4 x ETH status LEDs
SIM 2 x SIM slot (Mini SIM – 2FF), 1.8 V/3 V
Stromversorgung RJ45, PoE In, 42,5 – 57,0 VDC
Antennenanschluss 2 x Interne Antennen
Spezifikationen der Antennen 1 x 698 - 960 / 1710 - 2690MHz, 50 Ω, VSWR <3.5, gain 1 x 698 - 960 / 1710 - 2690MHz, 50 Ω, VSWR <3, gain
Reset/ Zurücksetzen Reboot/ User default reset/ Factory reset button
Physische Eigenschaften
Gehäusematerial Kunststoff (PC+ASA)
Abmessungen (BxHxT) 110 x 49,3 x 235 mm
Gewicht 855 g
Montagemöglichkeiten Halterung (für vertikale flache Oberfläche oder Mastmontage)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur -40 °C bis 75 °C
Luftfeuchte 10 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Ingress Protection Rating IP55
Zulassungen und Typengenehmigungen
Vorschriften CE, UKCA, EAC, UCRF, RCM

 

Auch gesucht unter:

Empfohlenes Zubehör

Kundenrezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen für dieses Produkt.
Spezifikation

Spezifkationen des industriellen LTE Outdoor Routers ODT140 von Teltonika

Technische Daten des Outdoor Celluar Routers ODT140 von Teltonika
Mobilfunk
Mobilfunkmodule 4G (LTE) – Cat 4 bis zu 150 Mbps (DL) und 50 MBPS (UL),
3G – bis zu 21 Mbps,
2G – bis zu 236.8 kbps
SIM-Umschalung 2 SIM-Karten, automatische Umschaltung bei schwachem Signal, Datenlimit, SMS-Limit, Roaming, kein Netz, Netz verweigert, Datenverbindungsfehler, SIM-Leerlaufschutz
Status IMSI, ICCID, Betreiber, Betreiberstatus, Datenverbindungsstatus, Netztyp, Bandbreite, verbundenes Band, Signalstärke (RSSI), SINR, RSRP, RSRQ, EC/IO, RSCP, Gesendete/ empfangene Bytes/ Daten, LAC, TAC, Zellen-ID, ARFCN, UARFCN, EARFCN, MCC und MNC
SMS SMS-Status, SMS-Konfiguration, Senden/Lesen von SMS über HTTP POST/GET, EMAIL zu SMS, SMS zu EMAIL, SMS zu HTTP, SMS zu SMS, geplante SMS, SMS-Autoreply, SMPP
USSD Unterstützt das Senden und Lesen von unstrukturierten Zusatzdienstdatenmeldungen (Supplementary Service Data Messages)
Black/White list Black/White list des Anwenders
Bandmanagement Bandsperre, Anzeige des Status des verwendeten Bands
APN Automatischer APN
Bridge Direkte Verbindung (Bridge) zwischen mobilem ISP und Gerät im LAN
Passthrough Router weist seine mobile WAN-IP-Adresse einem anderen Gerät im LAN zu
Ethernet
LAN 1 x LAN-/ RJ45-Anschluss (kann als WAN konfiguriert werden) 10/100 Mbit/s, entspricht den Standards IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.3z unterstützt Auto-MDI/MDIX Crossover
PoE
PoE Ports 1 x PoE In
1 x PoE Out
PoE IN Standards 802.3af/at
PoE OUT Standards 802.3af Alternative B
PoE OUT
Max Power pro Port (PSE)
15 W (abhängig vom Netzgerät)
Netzwerk
Routing Statisches Routing, dynamisches Routing (BGP, OSPF v2, RIP v1/v2, EIGRP, NHRP), Richtlinienbasiertes Routing
Netzwerkprotokolle TCP, UDP, IPv4, IPv6, ICMP, NTP, DNS, HTTP, HTTPS, FTP, SMTP, SSL v3, TLS, ARP, VRRP, PPP, PPPoE, UPNP, SSH, DHCP, Telnet, SMPP, SNMP, MQTT, Wake On Lan (WOL)
VoIP-Passthrough-Unterstützung H.323- und SIP-alg-Protokoll-NAT-Helfer, die eine korrekte Weiterleitung von VoIP-Paketen ermöglichen
Verbindungsüberwachung Ping Reboot, Wget Reboot, Periodic Reboot, LCP und ICMP für die Verbindungsprüfung
Firewall Port-Weiterleitung, Verkehrsregeln, benutzerdefinierte Regeln
Firewall-Statusseite Anzeige aller Firewall-Statistiken, Regeln und Regelzähler
Verwaltung der Ports (Port-Management Anzeigen der Geräteanschlüsse, Aktivieren und Deaktivieren jedes einzelnen Anschlusses, Ein- und Ausschalten der automatischen Konfiguration, Ändern der Übertragungsgeschwindigkeit usw.
Topologie des Netzes Visuelle Darstellung Ihres Netzwerks, die zeigt, welche Geräte mit welchen anderen Geräten verbunden sind
DHCP Statische und dynamische IP-Zuweisung, DHCP-Relay, DHCP-Server-Konfiguration, Status, statische Leases: MAC mit Wildcards
QoS / Smart Queue Management (SQM) Traffic priority queuing by source/destination, service, protocol or port, WMM, 802.11e
DDNS Unterstützt >25 Dienstanbieter, weitere können manuell konfiguriert werden
Network backup VRRP, Mobile, Wired and WiFi WAN options, each of which can be used as backup, using automatic Failover
Hotspot Captive portal (hotspot), internal/external Radius server, Radius MAC authentication, SMS authorisation, internal/external landing page, walled garden, user scripts, URL parameters, user groups, individual user or group limitations, user management, 9 default customisable themes and optionality to upload and download customised hotspot themes
SSHFS Möglichkeit zum Einbinden entfernte Dateisysteme über das SSH-Protokoll
Sicherheit
Authentifizierung Pre-shared Key, digitale Zertifikate, X.509-Zertifikate, TACACS+, Radius, Blockierung von IP- und Anmeldeversuchen, zeitbasierte Anmeldesperre, eingebauter Zufallsgenerator für Passwörter
Firewall Vorkonfigurierte Firewall-Regeln können über die WebUI aktiviert werden, unbegrenzte Firewall-Konfiguration über CLI; DMZ; NAT; NAT-T
Angriffsschutz DDOS-Schutz (SYN-Flood-Schutz, SSH-Angriffsschutz, HTTP/HTTPS-Angriffsschutz), Port-Scan-Schutz (SYN-FIN, SYN-RST, X-mas, NULL-Flags, FIN-Scan-Angriffe)
VLAN Port- und Tag-basierte VLAN-Trennung
Mobile Quota-Kontrolle Mobile Datenlimit, anpassbare Zeiträume, Startzeit, Warngrenze, Telefonnummer
WEB-Filter Blacklist zum Blockieren unerwünschter Websites,
Whitelist zum Festlegen nur erlaubter Websites
Zugriffskontrolle Flexible Zugriffskontrolle - SSH, Webschnittstelle, CLI und Telnet
VPN
OpenVPN Mehrere Clients und ein Server können gleichzeitig laufen, 27 Verschlüsselungsmethoden
OpenVPN Encryption DES-CBC 64, RC2-CBC 128, DES-EDE-CBC 128, DES-EDE3-CBC 192, DESX-CBC 192, BF-CBC 128, RC2-40-CBC 40, CAST5-CBC 128, RC2-64-CBC 64, AES-128-CBC 128, AES-128-CFB 128, AES-128-CFB1 128, AES-128-CFB8 128, AES-128-OFB 128, AES-128-GCM 128, AES-192-CFB 192, AES-192-CFB1 192, AES-192-CFB8 192, AES-192-OFB 192, AES-192-CBC 192, AES-192-GCM 192, AES-256-GCM 256, AES-256-CFB 256, AES-256-CFB1 256, AES-256-CFB8 256, AES-256-OFB 256, AES-256-CBC 256
IPsec IKEv1, IKEv2, mit 14 Verschlüsselungsmethoden für IPsec (3DES, DES, AES128, AES192, AES256, AES128GCM8, AES192GCM8, AES256GCM8, AES128GCM12, AES192GCM12, AES256GCM12, AES128GCM16, AES192GCM16, AES256GCM16)
GRE GRE Tunnel, GRE Tunnel over IPsec Unterstützung
PPTP, L2TP Client/Server Dienste können gleichzeitig laufen, L2TPv3, L2TP over IPsec-Unterstützung
STUNNEL Proxy zum Hinzufügen von TLS-Verschlüsselungsfunktionen zu bestehenden Clients und Servern ohne Änderungen am Programmcode
DMVPN Verfahren zum Aufbau skalierbarer IPsec-VPNs
SSTP Unterstützung von SSTP-Client-Instanzen
ZeroTier ZeroTier VPN
WireGuard WireGuard VPN Client und Server Unterstützung
Tinc Tinc bietet Verschlüsselung, Authentifizierung und Kompression in seinen Tunneln. Client- und Server-Unterstützung.
OPC UA
Unterstützte Modi Client, Server
Unterstützte Verbindungstypen TCP
MODBUS Allgemein
Unterstützte Modi Client, Server
Unterstützte Verbindungstypen TCP
Benutzerdefinierte Register MODBUS-TCP-Anforderungen für benutzerdefinierte Registerblöcke, die eine Datei innerhalb des Routers lesen/schreiben und zur Erweiterung der MODBUS-TCP-Client-Funktionalität verwendet werden können
Unterstützte Datenformate 8-bit: INT, UINT; 16-bit: INT, UINT (MSB or LSB first); 32-bit: float, INT, UINT (ABCD (big-endian), DCBA (little-endian), CDAB, BADC), HEX, ASCII
MODBUS Daten zum Server
Protokoll HTTP(S), MQTT, Azure MQTT
Daten zum Server Extrahieren von Parametern aus mehreren Quellen und verschiedenen Protokollen und Senden aller Parameter an einen einzigen Server
MQTTGateway
MQTT Gateway Ermöglicht das Senden von Befehlen und den Empfang von Daten vom MODBUS- Server über den MQTT-Broker
DNP3
Unterstützte Modi Station, Outstation
Unterstützte Verbindungstypen TCP
DLMS
DLMS-Unterstützung DLMS - Standardprotokoll für den Austausch von Zählerdaten von Versorgungsunternehmen
API
Teltonika Networks Web API Unterstützung Erweitern Sie die Möglichkeiten Ihres Geräts, indem Sie eine Reihe von konfigurierbaren API-Endpunkten verwenden, um Daten abzurufen oder zu ändern. Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage
Überwachung und Verwaltung
WEB UI HTTP/HTTPS, status, configuration, FW update, CLI, troubleshoot, multiple event log servers, firmware update availability notifications, event log, system log, kernel log, Internet status
FOTA Firmware-Update vom Server, automatische Benachrichtigung (automatic notification)
SSH SSH (v1, v2)
E-Mail Erhalt von Statusmeldungen per E-Mail für verschiedene Dienste
SMS SMS-Status, SMS-Konfiguration, Senden/Lesen von SMS über HTTP POST/GET
Anruf (Call) Neustart (Reboot), Status, Mobile Daten ein/aus, Ausgang ein/aus, Antwort/Auflegen mit Timer
TR-069 OpenACS, EasyCwmp, ACSLite, tGem, LibreACS, GenieACS, FreeACS, LibCWMP, Friendly tech, AVSystem
MQTT MQTT Broker, MQTT publisher
SNMP SNMP (v1, v2, v3), SNMP trap
JSON-RPC Management API over HTTP/HTTPS
RMS Teltonika Remote Management System (RMS)
IoT Plattformen
Cloud der Dinge (Cloud of Things) Ermöglicht die Überwachung von: Gerätedaten, mobile Daten, Netzwerkinformationen, Verfügbarkeit
ThingWorx Ermöglicht die Überwachung von: WAN-Typ, WAN-IP Name des Mobilfunkanbieters, Signalstärke des Mobilfunknetzes, Typ des Mobilfunknetzes
Cumulocity Ermöglicht die Überwachung von: Gerätemodell, Revision und Seriennummer, Mobilfunkzellen-ID, ICCID, IMEI, Verbindungstyp, Betreiber, Signalstärke, WAN-Typ und IP
Azure IoT Hub Kann Geräte-IP, Anzahl der gesendeten/ empfangenen Bytes, Temperatur, PIN-Anzahl an Azure IoT Hub-Server senden, Mobiler Verbindungsstatus, Netzwerkverbindungsstatus, IMEI, ICCID, Modell, Hersteller, Seriennummer, Revision, IMSI, Sim-Status, PIN-Status, GSM-Signal, WCDMA RSCP, WCDMA EC/IO, LTE RSRP, LTE SINR, LTE RSRQ, CELL ID, Betreiber, Betreibernummer, Verbindungstyp senden
Systemmerkmale
CPU Mediatek, 580 MHz, MIPS 24KEc
RAM 128 MB
FLASH Storage 16 MB
Firmware/ Konfiguration
WEB UI Update FW from file, check FW on server, configuration profiles, configuration backup, restore point
FOTA Update FW
RMS Update FW/ configuration for multiple devices at once
Einstellungen beibehalten FW-Update ohne Verlust der aktuellen Konfiguration
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Ein vollständiges Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen stellt alle Systemeinstellungen, einschließlich IP-Adresse, PIN und Benutzerdaten, auf die Standardkonfiguration des Herstellers zurück
Individuelle Anpassung der Firmware
Betriebssystem RutOS (OpenWrt based Linux OS)
Supported languages Busybox shell, Lua, C, C++ und Python, Java in der Paketverwaltung
Development tools SDK package with built environment provided
GPL-Anpassung Sie können Ihre eigene kundenspezifische Firmware und Webseitenanwendung erstellen, indem Sie Farben, Logos und andere Elemente in der Firmware ändern, um sie an Ihre Bedürfnisse oder die Ihrer Kunden anzupassen
Stromversorgung
Anschluss RJ45 Buchse
Eingangsspannungsbereich 42,5 – 57 VDC, Verpolungsschutz, Überspannungs-/Transientenschutz
Eingangsspannungsbereich (PoE) 42,5 – 57 VDC, Verpolungsschutz, Überspannungs-/Transientenschutz
Leistungsaufnahme Leerlauf: < 2,5 W / Max: < 6 W / PoE Max < 21 W
Physikalische Schnittstellen (PORTS, LEDS, Antenne, Tasten, SIM)
Ethernet 2 x RJ45 ports, 10/100 Mbps
Status LEDs 3 x Mobile connection type, 3 x Mobile connection strength, 4 x ETH status LEDs
SIM 2 x SIM slot (Mini SIM – 2FF), 1.8 V/3 V
Stromversorgung RJ45, PoE In, 42,5 – 57,0 VDC
Antennenanschluss 2 x Interne Antennen
Spezifikationen der Antennen 1 x 698 - 960 / 1710 - 2690MHz, 50 Ω, VSWR <3.5, gain 1 x 698 - 960 / 1710 - 2690MHz, 50 Ω, VSWR <3, gain
Reset/ Zurücksetzen Reboot/ User default reset/ Factory reset button
Physische Eigenschaften
Gehäusematerial Kunststoff (PC+ASA)
Abmessungen (BxHxT) 110 x 49,3 x 235 mm
Gewicht 855 g
Montagemöglichkeiten Halterung (für vertikale flache Oberfläche oder Mastmontage)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur -40 °C bis 75 °C
Luftfeuchte 10 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Ingress Protection Rating IP55
Zulassungen und Typengenehmigungen
Vorschriften CE, UKCA, EAC, UCRF, RCM

 

Auch gesucht unter:

Unverbindlich Informationen anfordern

Füllen Sie bitte dieses Formular aus, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Sie werden schnellstmöglich benachrichtigt.
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder * aus.

Auszug aus der U.T.E. Datenschutzerklärung

Auf unserer Internetseite sind unterschiedliche Kontakt- bzw. Anfrageformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

(1) Anrede
(2) Vorname (optional)
(3) Nachname
(4) Unternehmen (optional)
(5) Telefonnummer (optional)
(6) Faxnummer (optional)
(7) E-Mailadresse
(8) Kundenart (Händler, Anwender, Installateur, Planer)
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Die IP-Adresse des Nutzers
(4) Datum und Uhrzeit der Registrierung
(5) Webseite über die das Formular abgesendet wurde
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

9.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Da die auf unserer Website verwendeten Formulare auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

9.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch der Anfrageformulare zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

9.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske der Anfrageformulare und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht bzw. anonymisiert.

9.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Der Widerruf bzw. die Beseitigung kann jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg an U.T.E. Electronic GmbH & Co. KG, Friedrich-Ebert-Str. 86, 58454 Witten, oder durch eine E-Mail an info@ute.de erfolgen.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Die vollständige Datebschutzerklärung finden die unter Datenschutz.

captcha

IP Thermometer mit integrietem Webserver und E-Mail Alarm - NUR 179,00

DELTA Authorised Distributor

Teltonika Authorized Distributor

EATON authorised PowerAdvantage Partner

 x 

Ihr Warenkorb ist noch leer.

Unser Angebot gilt ausschließlich für gewerbliche Kunden, Behörden sowie Fachhändler und Systemhäuser.
Kein Verkauf an Endkunden.
Alle Preise sind zuzüglich Mehrwertsteuer und Versand.

Allen Produkten liegt i.d.R. eine englischsprachige Bedienungsanleitungen bei.