
Technische Daten der Gleichstrom USV Anlage mit wählbarer Ausgangsspannung (12V DC Ausgang oder 24V DC Ausgang) zur Montage auf Hutschienen | ||
---|---|---|
Eingang | ||
Nominale Eingangsspannung | einphasig, 115 - 230 - 277 V AC | |
Spannungsbereich | 90 - 305 V AC | |
Fequenz | 47 - 63 Hz | |
Eingangsstrom (115–230Vac) | 5,5–3A | |
Interne Sicherung | 6,3A | |
Externe Sicherung | 16A | |
Ausgang | ||
Nominale Ausgangsspannung (Vn) | 12 V DC oder 24 V DC per Jumper wählbar |
|
Stromstärke (In) | 12V DC | 15A |
24V DC | 10A | |
Effizienz | ≥ 91% | |
Restwelligkeit | ≤ 60 mVpp | |
Einschalt-Verzögerung | 1 Sekunde maximal | |
Maximale Verlustleistung | 28W | |
Dauerstrom (ohne Batterie) Iload=In | In A | |
12V DC | 15A | |
24V DC | 10A | |
Dauertsrom (mit Batterie) Iload=In+Ibatt | 2x In | |
12V DC | 30A | |
24V DC | 20A | |
Maximaler Ausgangsstrom (Haupteingang) Iload (4 Sek.) | 3x In | |
12V DC | 45A | |
24V DC | 30A | |
Maximaler Ausgangsstrom (Back Up) Iload (4 Sek.) | 2x In | |
12V DC | 30A | |
24V DC | 20A | |
Batteriestart | √ (ja) | |
Zeitpufferung [in min] (Ausgang ohne Haupteingang ausschalten) | 0,5; 2; 5; 10; 15; 20; 30; 45; 60; ∞ | |
Kurzschluss Schutz | √ (ja) | |
Überladungsschutz | √ (ja) | |
Überspannungsschutz | √ (ja) | |
Überhitzungsschutz | √ (ja) | |
Lastausgang 24VDC | ||
Ausgangsspannung (bei In) | 22 - 28,8 Vdc (31Vdc Ni-Cd) | |
Nennstrom (Iload) | 10 A ±5% In | |
Schwellenwert für Alarm "Batterie fast leer" | 20 – 21 Vdc batt | |
Schutz gegen Tiefenentladung | 19 – 20 Vdc batt | |
Lastausgang 12VDC | ||
Ausgangsspannung (bei In) | 10 - 14,4Vdc (15,5Vdc Ni-Cd) | |
Nennstrom (Iload) | 15 A ±5% In | |
Schwellenwert für Alarm "Batterie fast leer" | 10 – 11 Vdc batt | |
Schutz gegen Tiefenentladung | 9 – 10 Vdc batt | |
Batterieausgang | ||
Ausgangsspannung (bei In) | Entspricht der Ausgangsspannung am Lastausgang | |
Schnell-Ladung (bei In) | 2.4V/Cell | |
12V DC | 14,4Vdc | |
24V DC | 28,8Vdc | |
Maximale Ladungszeit | 15 Std. | |
Minimale Ladungszeit | 1 min. | |
Normale Ladung | Abhängig vom Batterietyp | |
Wiederherstellungsladung | 12V DC | 2-10V |
24V DC | 2-20V | |
Maximaler Ladestrom (Ibatt) | In ±5% | |
12V DC | 15A ±5% | |
24V DC | 10A ±5% | |
Ladestrombegrenzung (Iadj) | 10 ÷ 100% / Ibatt | |
Batterieschutz | √ (ja) | |
Verpolungsschutz | √ (ja) | |
Sulfierte Batterie-Check | √ (ja, mit Jumper) | |
Erkennen von Kurzschlüssen | √ (ja) | |
Ruhestrom | ≤ 100mA | |
Automatische Ladekurve | 4 Stufen | |
Remote Eingangssteuerung (RTCONN Kabel) | Schnell-Ladung/ Normal-Ladung | |
Allgemeine Daten | ||
Isolationsspannung (IN/OUT) | 3000 Vac | |
Isolationsspannung (IN/PE) | 1605 Vac | |
Isolationsspannung (OUT/PE) | 500Vac | |
Betriebsdauer [MTBF] (IEC 61709) | > 300.000 Stunden | |
Signal Ausgang (Relay) | ||
Haupt- oder Notstromversorgung | √ (ja) | |
Niedriger Batteriestatus | √ (ja) | |
Batteriefehler | √ (ja) | |
AUX Ausgang (RJ45) | ||
Temp. Ladesonde | √ (ja: AUX1) | |
Modbus / Canbus | √ (ja: AUX2) | |
Modbus / Canbus | √ (ja: AUX3) | |
Umgebungsbedingungen | ||
Betriebstemperatur | −25°C bis +70°C | |
Lagertemperatur | −40°C bis +85°C | |
Luftfeuchte | bis 95% relative Luftfeuchtigkeit (bei 25°C) | |
Kühlung | automatisch | |
Physische Eigenschaften | ||
Abmessungen (BxHxT) | 100x115x135 mm | |
Schutzklasse (EN/IEC 60529) | IP20 | |
Anschlussart | Anschlussklemmen/ Schraubklemmen | |
2,5mm (24–14AWG) | ||
Gewicht | ca. 0,85kg | |
Zulassungen | ||
CE |
Technische Daten der Gleichstrom USV Anlage mit wählbarer Ausgangsspannung (12V DC Ausgang oder 24V DC Ausgang) zur Montage auf Hutschienen | ||
---|---|---|
Eingang | ||
Nominale Eingangsspannung | einphasig, 115 - 230 - 277 V AC | |
Spannungsbereich | 90 - 305 V AC | |
Fequenz | 47 - 63 Hz | |
Eingangsstrom (115–230Vac) | 5,5–3A | |
Interne Sicherung | 6,3A | |
Externe Sicherung | 16A | |
Ausgang | ||
Nominale Ausgangsspannung (Vn) | 12 V DC oder 24 V DC per Jumper wählbar |
|
Stromstärke (In) | 12V DC | 15A |
24V DC | 10A | |
Effizienz | ≥ 91% | |
Restwelligkeit | ≤ 60 mVpp | |
Einschalt-Verzögerung | 1 Sekunde maximal | |
Maximale Verlustleistung | 28W | |
Dauerstrom (ohne Batterie) Iload=In | In A | |
12V DC | 15A | |
24V DC | 10A | |
Dauertsrom (mit Batterie) Iload=In+Ibatt | 2x In | |
12V DC | 30A | |
24V DC | 20A | |
Maximaler Ausgangsstrom (Haupteingang) Iload (4 Sek.) | 3x In | |
12V DC | 45A | |
24V DC | 30A | |
Maximaler Ausgangsstrom (Back Up) Iload (4 Sek.) | 2x In | |
12V DC | 30A | |
24V DC | 20A | |
Batteriestart | √ (ja) | |
Zeitpufferung [in min] (Ausgang ohne Haupteingang ausschalten) | 0,5; 2; 5; 10; 15; 20; 30; 45; 60; ∞ | |
Kurzschluss Schutz | √ (ja) | |
Überladungsschutz | √ (ja) | |
Überspannungsschutz | √ (ja) | |
Überhitzungsschutz | √ (ja) | |
Lastausgang 24VDC | ||
Ausgangsspannung (bei In) | 22 - 28,8 Vdc (31Vdc Ni-Cd) | |
Nennstrom (Iload) | 10 A ±5% In | |
Schwellenwert für Alarm "Batterie fast leer" | 20 – 21 Vdc batt | |
Schutz gegen Tiefenentladung | 19 – 20 Vdc batt | |
Lastausgang 12VDC | ||
Ausgangsspannung (bei In) | 10 - 14,4Vdc (15,5Vdc Ni-Cd) | |
Nennstrom (Iload) | 15 A ±5% In | |
Schwellenwert für Alarm "Batterie fast leer" | 10 – 11 Vdc batt | |
Schutz gegen Tiefenentladung | 9 – 10 Vdc batt | |
Batterieausgang | ||
Ausgangsspannung (bei In) | Entspricht der Ausgangsspannung am Lastausgang | |
Schnell-Ladung (bei In) | 2.4V/Cell | |
12V DC | 14,4Vdc | |
24V DC | 28,8Vdc | |
Maximale Ladungszeit | 15 Std. | |
Minimale Ladungszeit | 1 min. | |
Normale Ladung | Abhängig vom Batterietyp | |
Wiederherstellungsladung | 12V DC | 2-10V |
24V DC | 2-20V | |
Maximaler Ladestrom (Ibatt) | In ±5% | |
12V DC | 15A ±5% | |
24V DC | 10A ±5% | |
Ladestrombegrenzung (Iadj) | 10 ÷ 100% / Ibatt | |
Batterieschutz | √ (ja) | |
Verpolungsschutz | √ (ja) | |
Sulfierte Batterie-Check | √ (ja, mit Jumper) | |
Erkennen von Kurzschlüssen | √ (ja) | |
Ruhestrom | ≤ 100mA | |
Automatische Ladekurve | 4 Stufen | |
Remote Eingangssteuerung (RTCONN Kabel) | Schnell-Ladung/ Normal-Ladung | |
Allgemeine Daten | ||
Isolationsspannung (IN/OUT) | 3000 Vac | |
Isolationsspannung (IN/PE) | 1605 Vac | |
Isolationsspannung (OUT/PE) | 500Vac | |
Betriebsdauer [MTBF] (IEC 61709) | > 300.000 Stunden | |
Signal Ausgang (Relay) | ||
Haupt- oder Notstromversorgung | √ (ja) | |
Niedriger Batteriestatus | √ (ja) | |
Batteriefehler | √ (ja) | |
AUX Ausgang (RJ45) | ||
Temp. Ladesonde | √ (ja: AUX1) | |
Modbus / Canbus | √ (ja: AUX2) | |
Modbus / Canbus | √ (ja: AUX3) | |
Umgebungsbedingungen | ||
Betriebstemperatur | −25°C bis +70°C | |
Lagertemperatur | −40°C bis +85°C | |
Luftfeuchte | bis 95% relative Luftfeuchtigkeit (bei 25°C) | |
Kühlung | automatisch | |
Physische Eigenschaften | ||
Abmessungen (BxHxT) | 100x115x135 mm | |
Schutzklasse (EN/IEC 60529) | IP20 | |
Anschlussart | Anschlussklemmen/ Schraubklemmen | |
2,5mm (24–14AWG) | ||
Gewicht | ca. 0,85kg | |
Zulassungen | ||
CE |
14. — 16. Oktober 2025 Hamburg Messe
Halle A4, Stand (A4)−E14
25. — 27. November 2025 Köln Messe
Halle 7.1, Gang C, Stand 010
Unser Angebot gilt ausschließlich für gewerbliche Kunden, Behörden sowie Fachhändler und Systemhäuser.
Kein Verkauf an Endkunden.
Alle Preise sind zuzüglich Mehrwertsteuer und Versand.
Allen Produkten liegt i.d.R. eine englischsprachige Bedienungsanleitungen bei.