Dante Audiomatrix für Nicht-Dante-Geräte
Drucken
Dante Audiomatrix über IP - für Nicht-Dante-Geräte
audiotechnik_ute_dante_audio-ueber-ip-matrix
audiotechnik_ute_dante_audio-ueber-ip-matrix_dia

Dante Audiomatrix
für Nicht-Dante-Geräte

Bewertung: Noch nicht bewertet

Dezentrale Dante Audiomatrix über IP – für Nicht−Dante−Geräte

  • Streamen, verteilen und verwalten von "normalen" Audiosignale über IP-Netzwerke
Variante
Artikelnummer: U.T.E. Dante Audiomatrix
Denzentrale Dante Audiomatrix − für Nicht-Dante-Geräte | Audio-über-IP mit Dante - auch für Nicht-Dante-geräte | Jetzt kostenlos beraten lassen! >> U.T.E. Online-Store
Dante Audiomatrix über IP - für Nicht-Dante-Geräte
Spezifikation

Dezentrale Dante Audiomatrix - Audio über IP Matrix mit Dante - für Nicht-Dante-Geräte

Die dezentrale Dante Audiomatrix − für Nicht-Dante-Geräte − wird aus einem Standard-PoE Netzwerk-Switch sowie den Dante Encodern U.T.E. AU−DANTE−2C−P−ENC und den Dante Decodern U.T.E. AU−DANTE−2C−P−DEC erstellt.
Der Dante Encoder AU-DANTE-2C-P-ENC ermöglicht den Anschluss von Nicht-Dante-Geräten wie Mikrophone, Laptops und andere Audioplayer an ein Dante−Netzwerk, wohingegen die Dante Decoder AU-DANTE-2C-P-DEC den Anschluss von Nicht-Dante-Geräten wie Verstärkern und Aktivlautsprechern an ein Dante−Netzwerk ermöglicht.

  • Selbstverständlich können auch Dante-Geräte in diese dezentrale Dante Audiomatrix über IP miteingebunden werden.

Funktionsweise dieser Dante Audiomatrix über IP

Mit den beiden Einheiten AU−DANTE−2C−P−ENC und AU−DANTE−2C−P−DEC können "normale" Audiodaten und -signale per Ethernet über das Dante-Audio-Netzwerk gesendet und empfangen werden.

 

Audio über IP mit Dante

Zeitgemäße AV‑Anwendungen nutzen vernetzte Audiosysteme zur Verteilung von Audio.
Ältere Audio-Netzwerktechnologien erfüllten zwar die wichtigsten Anforderungen wie Signaltreue, Stabilität, Flexibilität, einfache Implementierung und Anwendung – jedoch in unterschiedlichem Maße.
Mit der Einführung der Dante-Audionetzwerke, steht AV‑Systemdesignern nun ein Audio−über−IP-Netzwerk zur Verfügung, das alle fünf Anforderungen (Signaltreue, Stabilität, Flexibilität, einfache Implementierung und Anwendung) in höchstem Maße erfüllt.
Dante-Audionetzwerke bieten eine digitale Audioverteilung via LAN und WAN über Standard Netzwerkhardware oder über die Verbindung mit einer (bestehenden) Standard Netzwerkinfrastruktur.
Dies bietet viele Vorteile, einschließlich,

  • der Skalierbarkeit von Audiosystemen,
  • einfacherer Installation und
  • vereinfachter Verkabelung.

U.T.E. Dante Audiomatrix mit professioneller Signalumwandlungstechnologie in Studioqualität
Bei der Dante Audiomatrix von U.T.E. kommt die Dante-Technologie zum Einsatz, sodass hochauflösende Audiokanäle unter Verwendung von Standard TCP/IP-Protokollen unkomprimiert über ein Ethernet-Netzwerk übertragen werden. Dabei entspricht die Technologie den höchsten Qualitätsanforderungen für professionelles Audio.

 

Nicht-Dante Audio-Geräte in Dante Matrix einbinden

Die Integration von Nicht-Dante-Geräten in ein Dante-Audio−über−IP-System ermöglicht die Verwendung der leistungsstarken Dante-Technologie und damit eine äußerst flexible, dezentralisierte Audioverteilung in einem Gebäude oder auf einem Campus.

Auch gesucht unter: HDCTTV, HDP-AUD2ENC, HDP-AUD2DEC, HDP-AUD2USB

Bestell- und Artikelnummern der Komponenten für die Dante Audiomatrix - für Nicht-Dante-Geräte

 Artikelnummer  Kurzbeschreibung
AU-DANTE-2C-P-ENC 2-Kanal-Dante-Encoder mit PoE
Analog Audio zu Dante/ AES67 RTP Konverter | PoE | 96 kHz
AU-DANTE-2C-P-DEC 2-Kanal-Dante-Decoder mit PoE
Dante/ AES67 RTP zu Analog Audio Konverter
Bestellnummern

Empfohlenes Zubehör

FAQs

Welche Vorteile bietet Dante gegenüber klassischer Audioübertragung?

Dante (Digital Audio Network Through Ethernet) ist ein digitales Audionetzwerkprotokoll von Audinate, das für die Übertragung von Audiosignalen über Standard-Ethernet-Netzwerke entwickelt wurde. Es bietet gegenüber klassischer (analoger oder herkömmlich digitaler) Audioübertragung mehrere bedeutende Vorteile:

 

1. Geringe Latenz und hohe Audioqualität

  • Latenzarme Übertragung: Dante bietet extrem niedrige Latenz (z. B. ~1 ms oder weniger).
  • Hohe Audioqualität: Unterstützt verlustfreie, unkomprimierte Audioübertragung (z. B. 24 Bit/96 kHz).

2. Geringerer Verkabelungsaufwand

  • Standard-Ethernet-Kabel: Statt vieler analoger Audiokabel reicht ein einziges Netzwerkkabel (z. B. Cat5e/Cat6).
  • Mehrkanalübertragung: Mehrere Kanäle können gleichzeitig über ein einziges Kabel übertragen werden.

3. Skalierbarkeit und Flexibilität

  • Einfache Erweiterbarkeit: Geräte können einfach in das Netzwerk integriert oder entfernt werden.
  • Zentrale Verwaltung: Signalrouting erfolgt softwarebasiert über Dante Controller – keine physischen Patchbays nötig.

4. Präzise Synchronisation

  • Clocking: Dante nutzt IEEE 1588 PTP (Precision Time Protocol) für exakte Zeitsynchronisation zwischen Geräten.
  • Kein hörbares Jitter oder Drift.

5. Redundanz und Ausfallsicherheit

  • Redundante Netzwerke: Unterstützt Primär-/Sekundärnetzwerke für unterbrechungsfreie Signalübertragung bei Leitungsausfall.

6. Kompatibilität und Interoperabilität

  • Herstellerübergreifend: Über 500 Hersteller unterstützen Dante – Geräte sind oft untereinander kompatibel.
  • Plug-and-play: Schnelle Einrichtung ohne manuelle IP-Konfiguration (bei Dante-fähigen Geräten).

7. Kosteneinsparungen

  • Weniger Hardware: Geringerer Bedarf an AD/DA-Wandlern, Kreuzschienen, Patchfeldern etc.
  • Netzwerk-Sharing: Mehrere Audiosysteme (z. B. FOH, Monitoring, Recording) können über ein gemeinsames Netzwerk laufen.

Kundenrezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen für dieses Produkt.
Spezifikation

Dezentrale Dante Audiomatrix - Audio über IP Matrix mit Dante - für Nicht-Dante-Geräte

Die dezentrale Dante Audiomatrix − für Nicht-Dante-Geräte − wird aus einem Standard-PoE Netzwerk-Switch sowie den Dante Encodern U.T.E. AU−DANTE−2C−P−ENC und den Dante Decodern U.T.E. AU−DANTE−2C−P−DEC erstellt.
Der Dante Encoder AU-DANTE-2C-P-ENC ermöglicht den Anschluss von Nicht-Dante-Geräten wie Mikrophone, Laptops und andere Audioplayer an ein Dante−Netzwerk, wohingegen die Dante Decoder AU-DANTE-2C-P-DEC den Anschluss von Nicht-Dante-Geräten wie Verstärkern und Aktivlautsprechern an ein Dante−Netzwerk ermöglicht.

  • Selbstverständlich können auch Dante-Geräte in diese dezentrale Dante Audiomatrix über IP miteingebunden werden.

Funktionsweise dieser Dante Audiomatrix über IP

Mit den beiden Einheiten AU−DANTE−2C−P−ENC und AU−DANTE−2C−P−DEC können "normale" Audiodaten und -signale per Ethernet über das Dante-Audio-Netzwerk gesendet und empfangen werden.

 

Audio über IP mit Dante

Zeitgemäße AV‑Anwendungen nutzen vernetzte Audiosysteme zur Verteilung von Audio.
Ältere Audio-Netzwerktechnologien erfüllten zwar die wichtigsten Anforderungen wie Signaltreue, Stabilität, Flexibilität, einfache Implementierung und Anwendung – jedoch in unterschiedlichem Maße.
Mit der Einführung der Dante-Audionetzwerke, steht AV‑Systemdesignern nun ein Audio−über−IP-Netzwerk zur Verfügung, das alle fünf Anforderungen (Signaltreue, Stabilität, Flexibilität, einfache Implementierung und Anwendung) in höchstem Maße erfüllt.
Dante-Audionetzwerke bieten eine digitale Audioverteilung via LAN und WAN über Standard Netzwerkhardware oder über die Verbindung mit einer (bestehenden) Standard Netzwerkinfrastruktur.
Dies bietet viele Vorteile, einschließlich,

  • der Skalierbarkeit von Audiosystemen,
  • einfacherer Installation und
  • vereinfachter Verkabelung.

U.T.E. Dante Audiomatrix mit professioneller Signalumwandlungstechnologie in Studioqualität
Bei der Dante Audiomatrix von U.T.E. kommt die Dante-Technologie zum Einsatz, sodass hochauflösende Audiokanäle unter Verwendung von Standard TCP/IP-Protokollen unkomprimiert über ein Ethernet-Netzwerk übertragen werden. Dabei entspricht die Technologie den höchsten Qualitätsanforderungen für professionelles Audio.

 

Nicht-Dante Audio-Geräte in Dante Matrix einbinden

Die Integration von Nicht-Dante-Geräten in ein Dante-Audio−über−IP-System ermöglicht die Verwendung der leistungsstarken Dante-Technologie und damit eine äußerst flexible, dezentralisierte Audioverteilung in einem Gebäude oder auf einem Campus.

Auch gesucht unter: HDCTTV, HDP-AUD2ENC, HDP-AUD2DEC, HDP-AUD2USB