PROBLOC BSG(R) 100N (3+1) von ISKRA
Kombiableiter Klasse 1 u. 2 mit u. ohne Fernmeldekontakt | Iimp=25kA pro Pol (10/350) | Dauerspannung versch. Varianten verfügbar | Schutz von L-N, N-PE zum Einsatz in TT Netzen | IEC 61543-1 | IEC/ EN/ VDE Klasse I, II Typ 1,2 / B+C
PROBLOC BSG(R) 100N (3+1) von ISKRA
Kombiableiter Klasse 1 u. 2 mit u. ohne Fernmeldekontakt | Iimp=25kA pro Pol (10/350) | Dauerspannung versch. Varianten verfügbar | Schutz von L-N, N-PE zum Einsatz in TT Netzen | IEC 61543-1 | IEC/ EN/ VDE Klasse I, II Typ 1,2 / B+C
Spezifikation
Technische Daten der mehrpoligen Ableiter Klasse 1 und 2 für die Hauptverteilung: PROBLOC BSG(R) 100N (3+1) Serie von ISKRA
| Typ | PROBLOC BSG(R) 100N/xxx (3+1) | ||
|---|---|---|---|
| 150 | 320 | ||
| Elektische Eigenschaften | |||
| max. Dauerspannung (AC/DC) | Uc | 150 V / 200 V | 320 V / 420 V |
| Nennableitstoßstrom (8/20) | In (L-N/N-PE) | 25 kA / 50 kA | 25 kA / 50 kA |
| max. Ableitstrom (8/20) | Imax (L-N/N-PE) | 100 kA / 100 kA | 100 kA / 100 kA |
| Impulsstrom (10/350) | Iimp (L-N/N-PE) | 25 kA / 50 kA | 25 kA / 50 kA |
| Impulsstrom (10/350) | Iimp (L1+L2+L3+N-PE) | 100 kA | 100 kA |
| Spezifische Energie | (L-N/N-PE) | 156 kJ/Ω / 625 kJ/Ω | 156 kJ/Ω / 625 kJ/Ω |
| Ladung | (L-N/N-PE) | 12,5 As / 50 As | 12,5 As / 50 As |
| Schutzstufe | Up (L-N) | < 1,4 kV | < 1,6 kV |
| Up (N-PE) | < 1,5 kV | < 1,5 kV | |
| Restspannung bei In | Ures (L-N) | < 0,9 kV | < 1,1 kV |
| Restspannung bei Iimp | Ures (L-N) | < 0,6 kV | < 0,8 kV |
| Netzfolgestrom | Ifi (N-PE) | > 100 ARMS | > 100 ARMS |
| Ansprechzeit | tA (L-N/N-PE) | < 25 ns/ 100 ns | < 25 ns/ 100 ns |
| Wärmeschutz | (L-N/N-PE) | Ja / - | Ja / - |
| Vorsicherung (Hauptverteilung > 250A) | (L-N/N-PE) | 250 A gL / - | 250 A gL / - |
| Kurzschlußstoßstrom | (L-N/N-PE) | 25 kA/ 50 Hz / - | 25 kA/ 50 Hz / - |
| Mechanische Eigenschaften | |||
| Anzugsdrehmoment | max. 4,5 Nm | ||
| Temperaturbereich | -40°C ... + 80°C | ||
| Anschlussquerschnitt | 35 mm2 (fest) / 25 mm2 (flexibel) | ||
| Montage | 35 mm Hutschiene (DIN Rail), EN 60715 | ||
| Schutzkalsse | IP 20 | ||
| Anzeige der Abtrennvorrichtung | Rot | ||
| Physische Eigenschaften | |||
| Gehäusematerial | Thermoplastisch; Gehäusefestigkeit nach UL 94 V-0 | ||
| Größe DIN 43880 | 5 TE | 5 TE | |
| Gewicht pro Einheit PROBLOC BSG 100N/xxx (3+1) |
656 g | 706 g | |
| Gewicht pro Einheit PROBLOC BSGR 100N/xxx (3+1) |
660 g | 710 g | |
| Fernmeldekontakt | |||
| Fernsignal Kontakte | Ja, bei Typ PROBLOC BSGR 100N/xxx (3+1) | ||
| Kontaktbelastung | AC: 250 V / 0,5 A; 125 V / 3 A | ||
| Anschlussquerschnitt (Fernsignal) | max 1,5 mm2 | ||
| Anzugsdrehmoment für Fernsignal | 0,25 Nm | ||
Empfohlenes Zubehör
Kundenrezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen für dieses Produkt.
Spezifikation
Technische Daten der mehrpoligen Ableiter Klasse 1 und 2 für die Hauptverteilung: PROBLOC BSG(R) 100N (3+1) Serie von ISKRA
| Typ | PROBLOC BSG(R) 100N/xxx (3+1) | ||
|---|---|---|---|
| 150 | 320 | ||
| Elektische Eigenschaften | |||
| max. Dauerspannung (AC/DC) | Uc | 150 V / 200 V | 320 V / 420 V |
| Nennableitstoßstrom (8/20) | In (L-N/N-PE) | 25 kA / 50 kA | 25 kA / 50 kA |
| max. Ableitstrom (8/20) | Imax (L-N/N-PE) | 100 kA / 100 kA | 100 kA / 100 kA |
| Impulsstrom (10/350) | Iimp (L-N/N-PE) | 25 kA / 50 kA | 25 kA / 50 kA |
| Impulsstrom (10/350) | Iimp (L1+L2+L3+N-PE) | 100 kA | 100 kA |
| Spezifische Energie | (L-N/N-PE) | 156 kJ/Ω / 625 kJ/Ω | 156 kJ/Ω / 625 kJ/Ω |
| Ladung | (L-N/N-PE) | 12,5 As / 50 As | 12,5 As / 50 As |
| Schutzstufe | Up (L-N) | < 1,4 kV | < 1,6 kV |
| Up (N-PE) | < 1,5 kV | < 1,5 kV | |
| Restspannung bei In | Ures (L-N) | < 0,9 kV | < 1,1 kV |
| Restspannung bei Iimp | Ures (L-N) | < 0,6 kV | < 0,8 kV |
| Netzfolgestrom | Ifi (N-PE) | > 100 ARMS | > 100 ARMS |
| Ansprechzeit | tA (L-N/N-PE) | < 25 ns/ 100 ns | < 25 ns/ 100 ns |
| Wärmeschutz | (L-N/N-PE) | Ja / - | Ja / - |
| Vorsicherung (Hauptverteilung > 250A) | (L-N/N-PE) | 250 A gL / - | 250 A gL / - |
| Kurzschlußstoßstrom | (L-N/N-PE) | 25 kA/ 50 Hz / - | 25 kA/ 50 Hz / - |
| Mechanische Eigenschaften | |||
| Anzugsdrehmoment | max. 4,5 Nm | ||
| Temperaturbereich | -40°C ... + 80°C | ||
| Anschlussquerschnitt | 35 mm2 (fest) / 25 mm2 (flexibel) | ||
| Montage | 35 mm Hutschiene (DIN Rail), EN 60715 | ||
| Schutzkalsse | IP 20 | ||
| Anzeige der Abtrennvorrichtung | Rot | ||
| Physische Eigenschaften | |||
| Gehäusematerial | Thermoplastisch; Gehäusefestigkeit nach UL 94 V-0 | ||
| Größe DIN 43880 | 5 TE | 5 TE | |
| Gewicht pro Einheit PROBLOC BSG 100N/xxx (3+1) |
656 g | 706 g | |
| Gewicht pro Einheit PROBLOC BSGR 100N/xxx (3+1) |
660 g | 710 g | |
| Fernmeldekontakt | |||
| Fernsignal Kontakte | Ja, bei Typ PROBLOC BSGR 100N/xxx (3+1) | ||
| Kontaktbelastung | AC: 250 V / 0,5 A; 125 V / 3 A | ||
| Anschlussquerschnitt (Fernsignal) | max 1,5 mm2 | ||
| Anzugsdrehmoment für Fernsignal | 0,25 Nm | ||




